RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 11.05.2024 15:56:29)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. November 2020, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Showpalast, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München
TOP 24.
24.
Zuschaltung einer Fachstelle
zur Implementierung eines
Gewaltschutzkonzeptes
in den Münchner Unterkünften
Präventionskonzept in städtischen
Gemeinschaftsunterkünften
Besonderer Schutz von Frauen und Kindern
Antrag Nr. 14-20 / A 02511 ..........................
Gewaltschutzkonzept für geflüchtete Frauen
in Unterkünften erstellen
- Istanbul Konvention konkret umsetzen
Antrag Nr. 14-20 / A 06617 ...................
Istanbul Konvention konsequent umsetzen III
- Frauen mit Fluchterfahrung besonders schützen
Antrag Nr. 14-20 / A 06887 ..................................
-
14-20 / A 06887 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06617 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02511 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 02511 vom 30.09.2016
- Antrag Nr. 14-20 / A 06617 vom 28.01.2020
- Antrag Nr. 14-20 / A 06887 vom 02.03.2020
Inhalt
- Die Entwicklung, Implementierung, Durchführung und Fortschreibung eines Gewaltschutzes in den Münchner Unterkünften wird durch die Schaffung einer Fachstelle sichergestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Personalkosten betragen ab dem Jahr 2021 dauerhaft 80.670 Euro, die Arbeitsplatzkosten dauerhaft 800 Euro und einmalig 2.000 Euro.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Schaffung und Finanzierung einer Fachstelle zur Implementierung eines Gewaltschutzkonzeptes
- Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, dem Stadtrat das Gewaltschutzkonzept für alle städtischen Unterkünfte der Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe vorzulegen. Dieses gilt auch für Einrichtungen externer Träger bzw. gewerblicher Betreiber*innen die vom Amt für Wohnen und Migration beauftragt sind.
- Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, die Implementierung des Gewaltschutzkonzeptes in allen städtischen Einrichtungen zu überprüfen und es ggf. fortzuschreiben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Gewaltschutzkonzept
- Sensibilisierung zur Gewaltprävention
Ortsangabe
-/-