HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 11:19:22)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 21. Oktober 2020, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2 Stiglmaierplatz, München

TOP 5.

5.
Neubau Hauptbahnhof München Fahrradparken - Sachstandbericht und weiteres Vorgehen


20-26 / V 01456 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung vom 14.12.2016 (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 07576) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung dazu beauftragt, auf Grundlage der Machbarkeitsstudie die Flächen für die Realisierung von Fahrradabstellanlagen weiter zu untersuchen und die notwendigen Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG durchzuführen sowie im Anschluss dem Stadtrat zu berichten. Mit Beschluss vom 23.01.2019 (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 13402) hat der Stadtrat die Stadtwerke München GmbH ermächtigt, im Auftrag, im Namen und auf Rechnung der Landeshauptstadt München mit der DB Netz AG die bereits vorhandene Vereinbarung für die Planung der Vorhaltemaßnahmen U9 um einen Passus zu ergänzen, worin sich die Deutsche Bahn AG verpflichtet, eine Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von ca. 2.000 Bike+Ride-Stellplätzen zuzüglich Erschließung in Auftrag zu geben. Weitere Flächenpotenziale sollten insbesondere auf dem Grund der Deutschen Bahn AG geprüft werden. Im Beschluss des gemeinsamen Ausschusses des Referates für Arbeit und Wirtschaft und des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.10.2019 (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 15457) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum Fahrradparken dem Stadtrat zeitnah vorzustellen. Inhalt Aktueller Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen zum Fahrradparken Neubau Hauptbahnhof München. Ergebnisse der Verhandlungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse * Investive Kosten (Baukosten) in 2024 i.H.v. 10,31 Mio. Euro (netto) * Konsumtive Kosten (Nutzungsentgelt/Miete) in 2029 i.H.v. 211.520 Euro/Jahr Die Finanzierung soll soweit als möglich über Fördermittel und Stellplatzablösemittel erfolgen. usw

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)