HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 00:20:08)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. Oktober 2020, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 5.

5.
Das Bundesprogramm "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" Fortführung des Bundesprogramms in den Jahren 2021 und 2022 Verabschiedung der weiterentwickelten Rahmenkonzeption für KinderTagesZentren (KiTZ)

20-26 / V 01520 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ wird auch in den Jahren 2021 und 2022 fortgeführt. Die Rahmenkonzeption für KinderTagesZentren (KiTZ) soll weiterentwickelt werden. Inhalt: Darstellung des Bundesprogramms, der bisherigen Erfolge bzw. Ergebnisse und der erforderlichen Ressourcen für eine Verlängerung der Teilnahme um zwei Jahre. Gesamtkosten/-erlöse: Es fallen folgende Kosten und Erlöse an: • Kosten: bis zu 1.200.000 € und zusätzlich bis zu 66.668 € (Eigenanteil, der aus der Umwidmung von Stellenanteilen bereits vorhandener Stellen getragen wird) jährlich von 2021–2022 • Erlöse: bis zu 1.200.000 € jährlich von 2021–2022 Entscheidungsvorschlag: Verlängerung der Teilnahme am Bundesprojekt für weitere zwei Jahre und Verabschiedung der neuen Rahmenkonzeption für KinderTagesZentren Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Kita-Einstieg, Bundesprogramm, KinderTagesZentren, KiTZ Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)