RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 05:29:37)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 13:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Haushalt 2021 des Direktoriums
- Produkte
- Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt
- Investitionen
-
14-20 / A 06685 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06726 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06734 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00616 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00717 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00854 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2021 und des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024
Inhalt:
Erläuterung der Budgetveränderungen 2021
Mittelbewilligung für die Fortführung der beiden Projekte des Stadtarchivs „Formen dezentralen und individuellen Gedenkens an die Todesopfer des NS-Regimes in München“ und „Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaften im 3. Reich“; Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms.
Stärkung der Arbeit der Fachstelle für Demokratie durch Zuschaltung einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters mit Schwerpunkt Schulberatung. Mittelbewilligung für ein Monitoring zum Thema Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und demokratiefeindliche Tendenzen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Erträge 2021: 4,143 Mio. €
Aufwendungen 2021: 65,486 Mio. €
Entscheidungsvorschlag:
Das Direktorium wird beauftragt vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2021 den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter zu vollziehen.
Bewilligung von konsumtiven und investiven Geldmitteln für die Fortführung der beiden Projekte des Stadtarchivs „Formen dezentralen und individuellen Gedenkens an die Todesopfer des NS-Regimes in München“ und „Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaften im 3. Reich“.
Bewilligung einer zusätzlichen unbefristeten Stelle bei der Fachstelle für Demokratie. Installation eines Monitorings zum Thema Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und demokratiefeindliche Tendenzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Neues Steuerungsmodell, Produkte, Stadtarchiv, MIP, Fachstelle für Demokratie, München-Monitor
Ortsangabe: -/-