RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 18:17:59)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 18. November 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Oskar-von-Miller Gymnasium, Ungererstraße 191, 80805 München
TOP 1.
1.
(U) Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation
in der Parkstadt Schwabing
Gemeinsames Mobilitätskonzept von Stadt und Unternehmen
ECCENTRIC-Nachfolgeprojekt Move RegioM
-
14-20 / A 06196 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02660 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02857 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05488 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01076 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07589 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05141 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05824 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass/Inhalte
In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern der Lyonel-Feininger-Straße, der Marianne-Brandt-Straße sowie der Herbert-Bayer-Straße aufgrund zu starken Verkehrsaufkommens in den als Tempo-30-Zone ausgewiesenen Straßen mit angrenzender Wohnbebauung. Zunehmend kam es auch zu Beschwerden der ansässigen Firmen, die aufgrund der Überlastung der Parkstadt Schwabing sowohl im fließenden als auch im ruhenden Verkehr ihre Erreichbarkeit beeinträchtigt sehen. In der Folge wurden mehrere Anträge und Empfehlungen gestellt, die auf Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Parkstadt Schwabing dringen. Daher hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung umfangreiche Verkehrszählungen durchgeführt, in einer Problemanalyse die wesentlichen Mängel aufgezeigt und hieraus aufbauend gemeinsam mit dem Kreisverwaltungsreferat Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation abgeleitet.
Am 28.11.2018 hat der Stadtrat die Verwaltung mit dem Beschluss „Parkraummanagement in München - Umsetzung Sektor V“ (Vorlagen Nr. 14-20 / V 12345) beauftragt, zusammen mit der Politik und den ansässigen Firmen einen Runden Tisch für die Parkstadt Schwabing zu initiieren. Über das Ergebnis, erste Ansätze eines integrierten und auf Dauer angelegten Mobilitätskonzepts für die Parkstadt Schwabing, wird in dieser Vorlage berichtet.
Aufgrund einer passenden Ausschreibung des Bundesforschungsministeriums (BMBF) hat die Stadtverwaltung unter Federführung des Kreisverwaltungsreferats gemeinsam mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, dem MVV, ….
weiter siehe BE