HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 22:23:55)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. April 2005, 10:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Errichtung eines P+R Parkplatzes am S-Bahnhof Daglfing Projektbeschluss

02-08 / V 06039 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am Haltepunkt Daglfing der S-Bahnlinie 8 steht bisher keine P+R-Anlage zum Umsteigen vom Kraftfahrzeug auf das öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Die Folge ist wildes Verparken von Straßen und Flächen der Bahn rund um den Bahnhof. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat daher mit Beschluss der Vollversammlung vom 24.10.2001 ein Gesamtkonzept für P+R-Anlagen sowie B+R-Anlagen festgelegt, das für den Standort Daglfing eine P+R-Anlage für 200 Pkw vorsieht, die wegen des höhengleichen Bahnübergangs an der Daglfinger Straße beidseits der Bahn errichtet werden sollen. Die P+R Park & Ride GmbH wurde von der Lenkungsgruppe „Verwen- dung von Stellplatzablösemitteln“ unter Federführung des Planungsrefe rates beauftragt, die Realisierung der P+R-Anlage Daglfing umzusetzen. Das Kommunalreferat wurde beauftragt, die notwendigen Flächen von der Vivico Real Estate GmbH zu erwerben. Inhalt Inhalt des Beschlusses ist, dem Stadtrat die voraussichtlichen Kosten (Grunderwerbs-, Planungs- und Baukosten) sowie die bereits zugesagten Fördermittel der Regierung von Oberbayern und die voraussichtlich verbleibenden Restkosten für die Landeshauptstadt München darzustellen die bei dieser geplanten P+R Anlage anfallen werden. Erst nach Zustimmung des Stadtrates zu diesem Projektbeschluss kann mit der Genehmigungsplanung durch das beauftragte Ingenieurbüro begonnen werden. Entscheidungs- vorschlag Da am S-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )