HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 18:49:15)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. Oktober 2020, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 7.

7.
Dauerhafte Ausweitung der 4-jährigen OptiPrax-Ausbildung (Variante 1) um vier Eingangsklassen zum Schuljahr 2021/2022 Wege aus der .... "Finanzierung von Koordinationsstellen Optiprax für freie Träger" Antrag der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der freien Wohlfahrtspflege München vom 03.08.2020 an den Kinder- und Jugendhilfeausschuss


20-26 / V 01530 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Um den Bedarf an Erzieher*innen für die zahlreichen Kitas im Stadtgebiet decken zu können, soll mit dieser Beschlussvorlage die Teilnahme der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik am OptiPrax-Schulversuch weiter ausgebaut werden. Inhalt: Mit diesem Beschluss sollen vier weitere Eingangsklassen in der OptiPrax-Ausbildung (Variante 1) für Schüler*innen mit mittlerem Schulabschluss an der Städtischen Fachakademie für Sozial-pädagogik eingerichtet werden. Dabei sollen zwei Klassen mit Studierenden des städtischen Trägers, und zwei Klassen mit Studierenden der freien Träger besetzt werden. Die Ressourcen für die Lehrkräfte werden durch Umwidmung der bereits vorhandenen Lehrkräftestellen realisiert, während die Ressourcen für die Einrichtung der Ausbildungsstellen genehmigt werden müssen. Dem Antrag der freien Träger, Mittel zur Finanzierung der Einrichtung von Koordinationsstellen OptiPrax bereitzustellen, kann nicht entsprochen werden, da dafür derzeit keine Mittel im Haushalt zur Verfügung stehen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der 26,5 VZÄ für den Lehrdienst erfolgt durch bereits vorhandene Ressourcen für Lehrkräfte in der Regelausbildung. Im selben Umfang, wie OptiPrax-Klassen gebildet werden, können keine Klassen in der Regelausbildung gebildet werden. Die Lehrkräfte, die ursprünglich in der Regelausbildung unterrichten sollten, unterrichten dann in den OptiPrax-Klassen. Die Stellen bei KITA-GSt-Personal und KITA-ST sollen im Rahmen von Kompensationen eingerichtet werden. Benötigte Budgetmittel für die Ausbildungsstellen bis zu 289.100 € in 2021 (im Haushaltsentwurf 2021 enthalten) und dauerhaft bis zu 4.918.200 € ab 2022. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ausbildung zur Erzieher*in Ausbildung zur Staatlich anerkannte Erzieher*in OptiPrax-Ausbildung zur Erzieher*in Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)