RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 04.06.2024 00:29:55)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 8. Dezember 2020, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
TOP 5.
5.
Integriertes Handlungsprogramm Klimaschutz in München (IHKM) Klimaneutralität Stadtverwaltung 2030 und Gesamtstadt 2035 – notwendige Ressourcen für das Haushaltsjahr 2021 und Folgejahre
Produkt 33561100 Umweltvorsorge
Produkt 33561200 Förderung von Einrichtungen und Projekten im Umweltbereich
Produkt 33561300 Umweltschutz
Produkt 33553100 Betrieb und Unterhalt von Friedhöfen
Produkt 42111220 Zentrale IT
Produkt 42111540 IT-Dienstleistungen
Produkt 34511500 Geodaten
Produkt 35111000 Overheadkosten Referats- und Geschäftsleitung
Produkt 35122300 Straßenverkehr
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
Produkt 37111230 Personal – und Organisationsmanagement
Produkt 44571100 Wirtschaftsförderung
Produkt 39243500 Pädagogisches Institut - ZKB
Produkt 39111710 Zentrales Immobilienmanagement des RBS
Produkt 38511200 Stadtplanung
Produkt 38512100 Stadtentwicklungsplanung
Produkt 38512200 Stadterneuerung
Produkt 38522100 Wohnungsbauförderung
Änderung des MIP 2020 - 2024
Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2021 - 2025
-
20-26 / A 00514 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06554 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06871 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00842 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss der Vollversammlung am 18.12.2019 (SV Nr. 14-20 / V 16525) hat der Stadtrat den Klimanotstand ausgerufen, sich das Ziel der „Klimaneutralen Stadtverwaltung bis 2030“ gesetzt und das 2017 beschlossene Ziel der Klimaneutralität 2050 für das gesamte Stadtgebiet auf das Jahr 2035 vorgezogen.
Inhalt:
Der Stadtrat soll mit dieser Sitzungsvorlage noch in 2020 im Vorgriff auf den Maßnahmenplan zur Erreichung der Klimaneutralität (Ende 2021) in die Lage versetzt werden, über die Ressourcen für 2021 zu entscheiden. So könnten bereits im nächsten Jahr wichtige Vorarbeiten für die Zielsetzungen des Stadtrates zur Klimaneutralität der Stadtverwaltung in 2030 und der Gesamtstadt in 2035 eingeleitet werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Gesamtsumme für das Haushaltsjahr 2021 beträgt 12.237.504 €.
Insgesamt werden mit diesem Beschluss Sachmittel in 2021 i.H.v. 10.064.519 € sowie einmalige Arbeitsplatzkosten i.H.V. 54.000 € für 25 neue VZÄ, verteilt auf 27 Stellen (davon 2 VZÄ befristet bis 2035) beantragt. 2.098.985 € Personalkosten fallen jährlich an, davon sind 185.060 € befristet bis zum Jahr 2035. Hinzu kommt die Bürokostenpauschale i.H.v. 20.000 €/a, davon sind 1.600 € befristet bis zum Jahr 2035. Sachmittel in Höhe von 10.000 € fallen dauerhaft an.
Investive Finanzmittel i.H.v. 1.000.000 € für die Maßnahme „Digitaler Zwilling“ fallen im Haushaltsjahr 2022 an. Hierfür muss in 2021 eine Verpflichtigungsermächtigung erstellt werden.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat bewilligt die Mittel für die bereits in 2021 einzuleitenden wichtigen Vorarbeiten zur Klimaneutralität.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klimaneutralität, Maßnahmenplan Klimaneutralität 2035, Klimaneutrale Stadtverwaltung
Ortsangabe:
-/-