HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 09:25:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 9. Dezember 2020, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
KVR Online 2023


20-26 / V 01894 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die unter der Überschrift KVR-Online 2023 zusammengefassten Maßnahmen dienen dazu, die Leistungen des Kreisverwaltungsreferats (KVR) noch schneller und vor allem mit spürbaren Effekten für die Bürger*innen und Unternehmen zu digitalisieren. Zudem sollen auch für die Verwaltung selbst Effizienzeffekte erreicht werden, um das steigende Aufgabenvolumen auch in Zukunft bewältigen zu können. Inhalt Erhebliche Digitalisierungspotenziale liegen in der Digitalisierung von Ende-zu-Ende-Prozessen. Die hier geplanten Maßnahmen sind daher in zwei Stufen gegliedert: Sie beinhalten Erstens die Ausweitung des Angebots an Online-Diensten, Anbindung der Schnittstellen an die Fachverfah­ren angebunden und Zweitens sollen die wichtigsten Services des KVR mithilfe der Digitalisierungsplatt­form und der vorhandenen Fachanwendungen als digitale Ende-zu-Ende-Prozes­se umgesetzt werden (München Portal der Zukunft). Gesamtkosten/Gesamterlöse Einmalige Kosten kumuliert für den Zeitraum 2021 – 2025: 70 Mio. € Dauerhafte Kosten ab 2025 11.3 Mio. € jährlich Einsparungen kumuliert für den Zeitraum 2021 – 2030; 146 Mio. € Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt den damit verbundenen IT‑Vor­haben zu, d. h. Ausweitung des Online-Angebots um Online-Dienste für OZG- Leistungen und weitere wichtige Leistungen, Umsetzung der 10 – 12 wichtigsten Verwaltungsleistungen als digitale Ende-zu-Ende-Prozesse mit einer Digitalisierungsplattform, Aufbau eines Bürger*innensupports für das KVR. Gesucht werden kann im RIS auch unter Digitalisierung im KVR, Bürgerservices, Onlineservices, Onlinezugangsgesetz, Digitalisierungsplattform, digitale Ende-zu-Ende-Prozesse Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)