RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 21:24:09)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 27. April 2005, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 22.
22.
Wohnen in München, III
a) Verfahrensänderungen im Vollzug des
Handlungsprogramms im Jahr 2004
b) Verlängerung des Wohnungspolitischen
Handlungsprogramms 2001 – 2005
um das Jahr 2006
c) Kürzere Wartefrist für Familien mit Kindern
im München Modell;
Antrag Nr. 02-08 / A 02271 von Frau Stadträtin
Constanze Lindner-Schädlich vom 04.02.2005
d) Erbbaumodell für Familien mit Kindern;
Antrag Nr. 02-08 / A 02202 von Herrn Stadtrat
Marian Offmann vom 07.01.2005
e) Bezahlbarer Wohnraum für Familien;
Antrag Nr. 02-08 / A 02306 von Herrn Stadtrat
Marian Offmann und Herrn Stadtrat Max Strasser
vom 22.02.2005
-
02-08 / A 02462 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02306 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02202 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02456 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
· Im Zusammenhang mit dem Vollzug des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms werden einige
Modifikationen (München Modell, SoBoN) empfohlen.
· Das Wohnungspolitische Handlungsprogramm 2001 – 2005 soll um das Jahr 2006 verlängert
werden.
· Antrag von Frau Stadträtin Lindner-Schädlich sowie Anträge der Herren Stadträte Offman und
Strasser.
Inhalte
· Darstellung der Modifikationen aus dem Vollzug in 2004.
· Begründung der vorgeschlagenen Verlängerung des Handlungsprogramms für das Jahr 2006.
· Vorschlag für geänderte Zugangsvoraussetzungen zum München Modell (verringerte und gestaffelte
Wartefristen für Haushalte mit und ohne Kinder; Öffnung des München Modells für Haushalte mit
Kindern aus der Region 14).
· Behandlung der Stadtratsanträge.
Entscheidungsvorschlag
· Kenntnisnahme bzw. Beschlussfassung über die Modifikationen aus dem Vollzug des
Handlungsprogramms in 2004.
· Beschlussfassung über eine Verlängerung des Handlungsprogramms für das Jahr 2006.
· Beschlussfassung über geänderte Zugangsvoraussetzungen zum München Modell.
· Behandlung bzw. Aufgreifen der Stadtratsanträge.