HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 11:41:28)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. März 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 6.

6.
Gewaltschutzkonzept für die städtischen Unterkünfte der Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe München Präventionskonzept in städtischen Gemeinschaftsunterkünften Besonderer Schutz von Frauen und Kindern Antrag Nr. 14-20 / A 02511 .......................... Gewaltschutzkonzept für geflüchtete Frauen in Unterkünften erstellen - Istanbulkonvention konkret umsetzen Antrag Nr. 14-20 / A 06617 ................ Instanbul-Konvention konsequent umsetzen III - Frauen mit Fluchterfahrung besonders schützen Antrag Nr. 14-20 / A 06887 ................................

  • 14-20 / A 02511 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06617 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06887 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02465 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 14-20 / A 02511 vom 30.09.2016 • Antrag Nr. 14-20 / A 06617 vom 28.01.2020 • Antrag Nr. 14-20 / A 06887 vom 02.03.2020 Inhalt • Die Implementierung und Fortschreibung eines Gewaltschutzes in den Münchner Unterkünften Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Dem vorgelegten Gewaltschutzkonzept für alle städtischen Unterkünfte der Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe sowie für Einrichtungen externer Träger bzw. gewerblicher Betreiber*innen, die vom Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration beauftragt sind, wird zugestimmt. • Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, das Gewaltschutzkonzept in den Münchner Unterkünften zu implementieren. • Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, das Gewaltschutzkonzept spätestens drei Jahre nach Implementierung zu überprüfen und ggf. fortzuschreiben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Gewaltschutzkonzept • Sensibilisierung zur Gewaltprävention Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)