HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 14:49:24)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 3. Februar 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 11.

11.
Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine land-schaftsplanerisch eingebundene Fuß- und Rad-wegverbindung von der Siedlung Ludwigsfeld nach Karlsfeld über den Würmkanal - Ergebnisse und Umsetzungsvorschlag -

20-26 / V 00555 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine Rad- und Fußverbindung über den Würmkanal zwischen der Siedlung Ludwigsfeld und Karlsfeld liegt nun vor. Inhalt Die Studienergebnisse sollen vorgestellt und das weitere Vorgehen beschlossen werden. Eingebunden in ein übergreifendes landschaftsplanerisches Konzept wurden verschiedene Trassierungsalternativen sowie bautechnische Varianten für die Fuß- und Radbrücke über den Würmkanal ausgearbeitet, naturschutzfachlich optimiert und verglichen. Die Vorzugsvariante verläuft westlich entlang des Schwabenbächls zwischen Dachauer Straße und Würmkanal. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nimmt die Ergebnisse der vorliegenden Konzept- und Machbarkeitsstudie zu Kenntnis und billigt das darin enthaltene integrierte Konzept für den Bau einer Fuß- und Radverbindungen von der Siedlung Ludwigsfeld nach Karlsfeld über den Würmkanal. 2. Das Kommunalreferat wird gebeten, bezüglich der Verfügbarkeit der betroffenen Grundstücke oder Grundstücksteile mit den Eigentümern*innen zeitnah Verhandlungen zu führen und den Erwerb bzw. Sicherung dieser Grundstücke herbeizuführen. Dazu sind dem Kommunalreferat vom Baureferat entsprechende Planunterlagen mit Angabe von Lage und Größe der Erwerbsfläche(n) zu übermitteln, auf deren Grundlage die Erwerbsverhandlungen geführt werden können. usw

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)