RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 09:29:14)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 10. Februar 2021, 15:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 6.
6.
Fortführung des Projektes E- und Open-Government 2021 –
Umsetzung des OZG als gesetzlicher Auftrag, Ausbau nutzerfreundlicher, effektiver Online-Angebote für ein modernes, attraktives München und Darstellung eines Umsetzungsplans für den Aufbau einer Online-Bürger*innenbeteiligungsplattform
-
20-26 / A 01058 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00972 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04982 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04854 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05390 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00975 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschlussvorlage zum Thema „Fortführung des Projektes E- und Open-Government 2021 – Umsetzung des OZG als gesetzlicher Auftrag, Ausbau nutzerfreundlicher, effektiver Online-Angebote für ein modernes, attraktives München und Darstellung eines Umsetzungsplans für den Aufbau einer Online-Bürger*innenbeteiligungsplattform“
Inhalt
Im Rahmen der Beschlussvorlage wird die Fortführung des Projektes
E- und Open Government für das Jahr 2021 beantragt.
Die Bestandteile im Rahmen des eoGov-Projektes 2021 sind:
• Verstärkte Umsetzung des OZG bei der LHM und online Bereitstellung
weiterer zentraler Leistungen für die Bürgerschaft
mit besonders hohem Nutzungspotential,
• Weiterentwicklung, Bereitstellung und Optimierung der zahlreichen
bestehenden eoGov-Basiskomponenten, die stadtweit
für die Referate und Eigenbetriebe bereitgestellt und intensiv
durch die Fachbereiche genutzt werden,
Weiterer Ausbau des Open-Governments bei der LHM für
mehr Transparenz und Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft,
• Bereitstellung einer Online-Beteiligungsplattform für
Bürger*innen gemäß Stadtratsauftrag vom 22.07.2020.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Gesamtkosten: 3.467.488,13 EUR
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stimmt der Fortführung des Projektes E- und Open-
Government für das Jahr 2021 und der Bereitstellung einer Online-
Beteiligungsplattform für Bürger*innen gemäß Stadtratsauftrag vom
22.07.2020 zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Open-Government, Bürger*innenbeteiligung, E-Partizipation, EGovernment,
Internet, eDienste, eServices, Online-Dienste, OZG
Ortsangabe: /