RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 20:22:53)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. Juni 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Zukunft München 2030 - Visionen und Strategien
für Stadt und Region
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Die Städte stehen auf Grund sich rascher denn je verändernder Rahmenbedingungen, einer zunehmenden Globalisierung sowie eingeschränkter Handlungsspielräume durch eine strukturell bedingte Finanz- und Personalknappheit ständig vor neuen, meist sehr komplexen Herausforderungen. Strategische Betrachtungen über einen, den üblichen Zeitrahmen kommunaler Planung von 10 bis 15 Jahren überschreitenden langfristigen Zeithorizont sind ergänzend zur PERSPEKTIVE MÜNCHEN sinnvoll.
Inhalt
Mit dem Ideenwettbewerb „Stadt 2030“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden die Kommunen angeregt, zusammen mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen Ideen, Konzepte und Leitbilder für die Zukunft ihrer Stadt und Region über einen Zeithorizont von etwa 30 Jahren zu formulieren. Münchner Themenschwerpunkte waren neben „Integration und Segregation“, „Wissen und Kreativität“ das Handlungsfeld „Mobi-lität und Kommunikation“. Die Ergebnisse fließen u.a. in die Fort-schreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN und in Grundlagen-arbeiten zu einzelnen Themenfeldern der Stadtentwicklung ein.
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme