HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 09:32:53)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. März 2021, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Digitale Füllstandanzeigen für besonders frequentierte Orte schaffen


20-26 / V 02794 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 00393 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 01.09.2020 „Digitale Füllstandsanzeigen für besonders frequentierte Orte schaffen“ Inhalt Für besonders frequentierte Orte sollten digitale Füllstandsanzeigen geschaffen werden, mit denen anhand eines Ampelsystems erkennbar ist, wie stark identifizierte öffentliche Plätze und Grünanlagen im Stadt­gebiet von Personen aufgesucht sind. Für die Festlegung der zu berück­sichtigenden öffentlichen Plätze und Grünanlagen haben wir von Anfang an das KVR und das RGU bzw. nun GSR mit eingebunden. Von den im Antrag aufgezeigten Alternativen favorisierte das IT-Referat eine IT-unterstützte Lösung. Eine Möglichkeit der Ermittlung von Perso­nenanzahl und -dichte ist die Verwertung von mittels Kamera gewonnen­en Bilddaten. Dabei werden keine das Individuum bestimmbaren Merk­male erhoben. Zwei Lösungsalternativen wurden näher betrachtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse Ca. 130.000 EUR bzw. ca. 60.000 EUR für Invest und Betrieb für 12 Monate bei 10 Standorten. Noch nicht berücksichtigt sind die Projektkosten sowie die Betriebskosten für den Aufbau der Infrastruktur bei it@M. Entscheidungsvorschlag Auf Grund der im Vergleich zur Nutzung verfügbarer Services wie „Google Maps“ entstehenden Kosten und der kurzfristig nicht möglichen Produktivsetzung erfolgt keine Umsetzung einer Lösung zur digitalen Füllstandsanzeige durch das IT-Referat. Gesucht werden kann im RIS auch unter Digitale Füllstandsanzeigen; besonders frequentierte Orte; mittels Kamera gewonnene Bilddaten Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)