HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 16:33:28)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 23. März 2021, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Oskar-von-Miller Gymnasium, Ungererstraße 191, 80805 München

TOP 2.

2.
(U) Konzept zur Mietpreisgestaltung bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen Mietenstopp in städtischen Kunst- und Kulturräumen Antrag Nr. 14-20 / A 06678 von der SPD-Fraktion vom 05.02.2020 Ein Herz für Kunst & Kultur Antrag Nr. 14-20 / A 06655 von der CSU-Fraktion vom 04.02.2020 Kommunale Mietpreisbremse für Kunst und soziale Einrichtungen Antrag Nr. 14-20 / A 06658 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020 Mieterhöhungen für die Domagkateliers und andere städt. Kunst- und Kulturräume stoppen Antrag Nr. 14-20 / A 06498 von der SPD-Fraktion vom 13.01.2020 Das Angebot kleiner Kulturschaffender erhalten und stärken! Antrag Nr. 14-20 / A 04417 von der SPD-Fraktion vom 04.09.2018 Künstlerinnen und Künstler unterstützen – Kulturflächen billiger machen und nicht zu Marktpreisen vermieten – Neues Verfahren zur Preisfindung entwickeln BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 07487 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 04.02.2020 Mietenstopp statt 40 % Mieterhöhung – Künstlerinnen und Künstler der Domagkateliers unterstützen (Initiative: Lars Mentrup) BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 07380 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 14.01.2020


20-26 / V 02455 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsanträge der Stadtratsfraktionen der SPD, CSU und DIE GRÜNEN/RL zur Stärkung und zum Erhalt der Kunst- und Kultur- szene; Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Mietpreisgestal- tung bei der Überlassung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaft- lichen Flächen Inhalt Darstellung eines neuen Verfahrens zur Mietpreisgestaltung bei der Überlassung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Dem Konzept zur Mietpreisgestaltung bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen wird zuge- stimmt. 2. Das Kommunalreferat wird gemeinsam mit dem Kulturreferat und dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft beauftragt, das Konzept rückwirkend ab dem 01.01.2021 bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen umzuset- zen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kreative Mietpreisbremse, Kunst- und Kulturflächen, Kulturförde- rung, Mietenstopp Ortsangabe Künstlerisch, kulturell und kreativwirtschaftlich genutzte Immobilien im gesamten Stadtgebiet der LHM