RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 20:29:22)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. Juni 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 11.
11.
Blockheizkraftwerke und alternative
Energieversorgungskonzepte in Anlagen der
Münchner Wohnungsbaugesellschaften
a)Bericht über den Sachstand und
das weitere Vorgehen
b)Antrag Nr. 1417 der Stadtratsfraktion
Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom
12.05.1999
-
02-08 / A 02521 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aufträge aus dem vom Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung beschlossenen Änderungsantrag vom 29.11.2000.
Auftrag aus dem Beschluss der VV (RGU) vom 12.05.2004.
Inhalt
Innovative Energieversorgungskonzepte bei neuen Modellvorhaben des geförderten Wohnungsbaus in München werden vorgestellt.
Die Diskussionsergebnisse eines „Runden Tisches“ mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften über deren Erfahrungen und Aktivitäten mit neuen Energieversorgungskonzepten in Neubau und Bestand werden erläutert. Das Spektrum reicht hier von Holzhackschnitzelanlagen über Grundwasserwärmepumpen und Photovoltaikanlagen bis hin zu Heizanlagen, die sich aus verschiedenen sich ergänzenden Anlagenkomponenten u. a. mit Blockheizkraftwerk zusammensetzen.
Das Contractingangebot der SWM GmbH, sowie die Erfahrungen zur Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung im Wohnbereich werden ergänzend dargestellt.
Entscheidungs-vorschlag
Das Planungsreferat wird beauftragt, unter Einbeziehung des RGU die neuesten Entwicklungen im Bereich alternativer Energieversorgungskonzepte zu verfolgen. Das Planungsreferat wird beauftragt bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften darauf hinzuwirken, alternative Energieversorgungskonzepte bei Bauvorhaben des geförderten Wohnungsbaus in die Gesamtabwägung mit einzubeziehen und deren Einsatzmöglichkeiten sorgfältig zu prüfen.
Das Planungsreferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Auswertung ü