HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 10:18:54)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 14. April 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 14.

14.
Stadtsanierung in München Untersuchungsgebiet "Moosach", Verhandlungsverfahren ohne Teinahmewettbewerb mit vorgeschaltetem städtebaulich- freiraumplanerischen Planungswettbewerb zur Neuordnung des Moosacher St.-Martins-Platzes mit Umfeld A) Durchführung eines städtebaulichen-freiraumplanerischen Planungswettbewerbes für den Bereich Pelkovenstraße (südlich), Quedlinburger Straße (nördlich), Leipziger Straße und Chemnitzer Platz (westlich), Meißener Straße (östlich) - Eckdatenbeschluss - B) Städetbauförderung C) Vergabe

20-26 / V 00742 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass für die Vorlage ist der o.g. BA-Antrag „Ein großer Veranstaltungssaal für Moosach“ vom 25.07.2016. Mit vorliegendem Beschluss soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Durchführung eines Vergabeverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb mit vorgeschaltetem Planungswettbewerb beauftragt werden. Ziel des Verfahrens ist die Neuordnung des Moosacher St.-Martins-Platzes, seines Umfelds sowie den zugehörigen Bestandsgebäude und den Neubauten Kultursaal und Azubi-Wohnen. Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Finanzierung erfolgt aus dem laufenden Referatsbudget. Gesamtkosten: einmalig in 2021: 190.000 Euro einmalig in 2022: 60.000 Euro Gesamterlöse: einmalig in 2021: voraussichtlich 114.000 Euro einmalig in 2022: voraussichtlich 36.000 Euro Die Finanzierung der aktuellen Vergabe erfolgt aus dem Die Finanzierung erfolgt aus dem Produktkostenbudget Entscheidungsvorschlag • Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, ein Vergabeverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit vorgeschaltetem städtebaulich-freiraumplanerischen Planungswettbewerb durchzuführen und dem Stadtrat über das Ergebnis zu berichten • Beschluss der Planungsziele und Eckdaten zur Durchführung des Planungswettbewerbs • Bitte an das Direktorium – HA II, Vergabestelle 1, das Verfahren zur Vergabe der Wettbewerbsbetreuung durchzuführen • Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, das Wettbewerbsverfahren sowie das an den Wettbewerb anschließende Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchzuführen • Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, für das Wettbewerbsverfahren Städtebauförderungsmittel zu beantragen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)