HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 05:01:53)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 12. Mai 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 1.

1.
Städtische Wohnungsbaugesellschaften 1. Kräfte bündeln für mehr bezahlbaren Wohnraum in städtischer Hand: Zusammenlegung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften Antrag Nr. 20-26 / A 00861 der Fraktionen SPD / Volt und DIE GRÜNEN/Rosa Liste vom 10.12.2020, eingegangen am 10.12.2020 2. Weitere Stadtratsanträge von Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Winfried Kaum, Herrn StR Leonhard Agerer, Herrn StR Andreas Babor, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Veronika Mirlach, Herrn StR Sebastian Schall, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 09.02.2021, eingegangen am 09.02.2021 a) Fusion von Gewofag und GWG 1 - Ziele und Gründe Antrag Nr. 20-26 / A 01026 b) Fusion von Gewofag und GWG 2 - Durchführung einer Fusion Antrag Nr. 20-26 / A 01027 c) Fusion von Gewofag und GWG 3 - Die Zukunft der Tochtergesellschaften Heimag und MGS sicherstellen Antrag Nr. 20-26 / A 01028 d) Fusion von Gewofag und GWG 4 - Steuerrechtliche Konsequenzen aus der Fusion? Antrag Nr. 20-26 / A 01029 e) Fusion von Gewofag und GWG 5 - Gibt es eine reelle Zeitschiene? Antrag Nr. 20-26 / A 01030 und weitere


20-26 / V 03182 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 00861 der Fraktionen SPD/Volt und DIE GRÜNEN/ Rosa Liste sowie weitere zehn Anträge der CSU-Fraktion Inhalt: Darstellung von Ausgangslage, Vorteilen und Chancen, Nachteilen und Risiken einer Zusammenführung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften sowie diesbezüglicher steuerrechtlicher Fragestellungen. Skizzierung erster Schritte zur Vorbereitung einer Zusammenführung nach Erteilung eines entsprechenden Stadtratsauftrags und möglicher Strukturierungsmodelle. Im Rahmen einer Zusammenführung ist die sukzessive Hinzuziehung externer Berater*innen erforderlich. Gesamtkosten /Gesamterlöse: Die Gesamtkosten einer Zusammenführung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Eine Zusammenführung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG Holding GmbH mit sämtlichen ihrer Beteiligungsunternehmen, insbesondere der Heimag München GmbH, und GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München GmbH mit ihrem Tochterunternehmen Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH wird vorbereitet. ............ Die geschäftsordnungsgemäße Behandlung der aufgegriffenen Anträge erfolgt im laufenden Prozess innerhalb der nächsten zwei Jahre. Gesucht werden kann im RIS auch nach: GEWOFAG Holding GmbH, GWG München, Zusammenlegung, Zusammenführung städtische Wohnungsgesellschaften, Fusion Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)