HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 20:57:33)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 23. Juni 2021, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2, München (Stiglmaierplatz)

TOP 22.

22.
Maßnahmen zur Umsetzung der strategischen Prinzipien der Digitalisierung in München


20-26 / V 03432 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem Beschluss zur Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie in der Vollversammlung am 3. März 2021 (siehe Stadtratsbeschluss Nr. 20-26 / V 01868) hat der Stadtrat das IT-Referat gebeten, für die ergänzten und erweiterten strategischen Prinzipien der Digitalisierung strategisch relevante Maßnahmen zu erarbeiten, die in die Digitalisierungsstrategie aufgenommen werden sollen. Inhalt Im vorliegenden Beschluss werden dem Stadtrat die Maßnahmen aus dem Bestand der Digitalisierungsstrategie vorgestellt, die bereits zur Umsetzung der neuen und geänderten strategischen Prinzipien der Digitalisierung beitragen. Zudem werden weitere Maßnahmen zur Aufnahme in die Digitalisierungsstrategie vorgeschlagen, die insbesondere der Umsetzung der neuen und geänderten strategischen Prinzipien – Nachhaltigkeit, Digitale Souveränität und Gleichstellung, Inklusion, Diskriminierungs- und Barrierefreiheit – dienen. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Aufnahme der Maßnahmen Digitalisierung als Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der LHM Strategische Einbettung der Open Source Aktivitäten der LHM Fortgeschrittene elektronische Signatur Digitale Barrierefreiheit Geschlechtsangabe in Fachanwendungen in die Digitalisierungsstrategie zu. Das IT-Referat wird beauftragt, die Erkenntnisse des Stadtratshearings zu Geschlechtergerechtigkeit in der Digitalisierungsstrategie auszuwerten und in geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung und Förderung der Geschlechtergerechtigkeit zur Aufnahme in die Digitalisierungsstrategie zu überführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Barrierefreiheit, Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit, Antidiskriminierung, Digitalisierungsstrategie, Digitalisierung, Gleichstellung, Nachhaltigkeit, Digitale Souveränität Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)