HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 20:48:59)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 23. Juni 2021, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2, München (Stiglmaierplatz)

TOP 3.

3.
Neubau Hauptbahnhof München Sachstand und Masterplan Mobilität Lösungen fürs Bahnhofsviertel 4: Umgestaltung des Bahnhofsviertels – Frühzeitige Planung der künftigen Verkehrsführung Antrag Nr. 14-20 / A 03560 der Stadtratsfraktion Herrn StR Christian Müller,Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Gerhard Mayer,Herrn StR Klaus Peter Rupp, Herrn StR Christian Vorländer, Herrn StR Horst Lischkavom 08.11.2017, eingegangen am 08.11.2017


20-26 / V 02464 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Vollversammlung des Stadtrates hat sich in ihrer Sitzung am 29.04.2015 (Neubau Hauptbahnhof München – Sachstand und weiteres Vorgehen, Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 02553, Antragspunkte 4 und 5) für die Weiterverfolgung des Grobkonzeptes zum Bahnhofsumfeld in der Variante 2C mit einem dritten Trambahngleis (dargestellt ohne motorisierten Individualverkehr (MIV) auf dem Bahnhofplatz) ausgesprochen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde zudem beauftragt, die Verkehrsuntersuchungen zu vertiefen und dem Stadtrat zur abschließenden Entscheidung ein abgestimmtes Verkehrskonzept vorzulegen. Antrag Nr. 14-20/A 03560 von Herr StR Christian Müller, Frau StRin Verena Dietl, Herr StR Hans Dieter Kaplan, Herr StR Gerhard Mayer, Herr StR Klaus Peter Rupp, Herr StR Christian Vorländer, Herr StR Horst Lischka vom 08.11.2017 Inhalt Aktueller Stand der Planungen Neubau Empfangsgebäude und Starnberger Flügelbahnhof. Ergebnisse der Umfeldplanung Hauptbahnhof - Masterplan Mobilität werden vorgestellt. Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen zum Sachstand Neubau Empfangsgebäude und zum Starnberger Flügelbahnhof werden zur Kenntnis genommen. Der Schließung des Bahnhofplatzes für den motorisierten Individualverkehr im Zuge der künftigen Umgestaltung des Bahnhofplatzes vorbehaltlich der Ausfahrt aus der Schützenstraße über den nördlichen Bahnhofplatz wird aufgrund der sich daraus ergebenden erheblichen Potenziale für den Umweltschutz, die Aufenthaltsqualität und Stadtgestaltung zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Planung mit einem MIV-freien Bahnhofplatz (Sperrung des Bahnhofplatzes für den motorisierten Individualverkehr) in Abstimmung mit dem Mobilitätsreferat als Grundlage für die weitere verkehrskonzeptionelle, freiraum- und stadtgestalterische Planung heranzuziehen. usw.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )