HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 10:59:36)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 6. Juli 2005, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 19.

19.
Bürgerpark Oberföhring Notwendige Sanierungsmaßnahmen

02-08 / V 06426 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Lokalbaukommission hat die abgelaufenen, befristet erteilten Baugenehmigungen für die genutzten Häuser auf dem Gelände des Bürgerparks Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, Fl. Nr. 287/0, Gemarkung Oberföhring, nicht verlängert. Gefordert wird die Vorlage und Umsetzung eines schlüssigen Brandschutz-konzeptes, das mit einem neuen Bauantrag bei der LBK einzureichen ist. Das Kulturreferat ist mit Schreiben vom 23.02.2005 von der Münchner Stadtentwässerung aufgefordert worden, die Dichtheit der erdverlegten Entwässerungsleitungen bis spätestens 10.09.2005 nachzuweisen. Inhalt Das Baureferat hat mit dem Kulturreferat die erforderlichen Maßnahmen, auch unter Einbindung der beiden Nutzergemeinschaften auf dem Gelände IBO und VG29, geplant. Die geforderten Maßnahmen seitens der Branddirektion und der Münchner Stadtentwässerung sind termingerecht zu erfüllen. Die Alternative zu dieser Sanierung wäre die Schließung des Bürgerparks Oberföhring im Herbst 2005. Entscheidungsvorschlag 1.Mit der Weiterführung der in der Vorlage dargestellten Kunst-, Kultur- und sonstigen Nutzung des Bürgerparks Oberföhring besteht Einverständnis. 2.Mit dem vorgeschlagenen Vorgehen zur notwendigen Brandschutzsanierung, Kanalinstandsetzung und Gebäudenutzung – befristete 10-iährige Weiternutzung der vorhandenen Bausubstanz bis zur Neubauplanung – besteht Einverständnis.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )