HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 00:34:41)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. Juli 2021, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Terminverlängerung für die Bearbeitung eines Stadtratsantrags: Artenvielfalt in München 3: Artenvielfalt auf allen Flächen städtischer Gesellschaften steigern Antrag Nr. 14-20 / A 05257 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 18.04.2019, eingegangen am 18.04.2019

  • 14-20 / A 05257 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 03858 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Terminverlängerungsbeschluss für Antrag Nr. 14-20 / A 05257 „Artenvielfalt in München 3: Artenvielfalt auf allen städtischen Flächen städtischer Gesellschaften steigern“ der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 18.04.2019 Inhalt: Der Antrag Nr. 14-20 / A 05257 „Artenvielfalt in München 3: Artenvielfalt auf allen städtischen Flächen städtischer Gesellschaften steigern“ der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 18.04.2019 wurde im Beschluss "Konsequenzen aus dem Versöhnungsgesetz: Die Biodiversitätsstrategie in München umsetzen und Biodiversitätsmonitoring in München durchführen" vom 27.11.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16520) aufgegriffen, konnte aufgrund der Komplexität der erforderlichen Abstimmungen jedoch nicht abschließend behandelt werden. Da im Antrag verschiedenste Ansätze zur Erhöhung der Artenvielfalt angesprochen werden, ist neben der Beteiligung der städtischen Gesellschaften auch die Einbindung weiterer Fachreferate erforderlich. Aufgrund der Vielzahl an städtischen Betreuungsreferaten, der Vielzahl an betreuten Institutionen sowie der individuellen Flächen- und Objektsituationen war eine abschließende Einbindung und Bearbeitung durch das RKU noch nicht möglich. Für eine abschließende Behandlung und zur Entwicklung eines Konzepts für Förderung der Artenvielfalt auf Flächen städtischer Gesellschaften wird eine Fristverlängerung bis 30.06.2022 beantragt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Terminverlängerung des Antrags (Antrag Nr. 14-20 / A 05257 vom 18.04.2019) bis 30.06.2022 zur Entwicklung eines Konzeptes zur Förderung der Artenvielfalt auf Flächen städtischer Gesellschaften wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Artenvielfalt in München 3 Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)