HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 01:28:23)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 21. Juli 2021, 13:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Organisatorische Zuordnung des Stadtarchivs; Gründung eines Instituts für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur


20-26 / V 03810 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag vom 31.07.2019 Inhalt: Gründung eines Instituts für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Dauerhafte Zuschaltung von einer VZÄ mit ca. 92.000 € ab 2022 (Personal- und Sachkosten) Entscheidungsvorschlag (entfällt bei Bekanntgaben): Auftrag zur Einrichtung eines Instituts für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur beim Kulturreferat und Übertragung des Sachgebiets „Zeitgeschichte“ vom Stadtarchiv auf das Kulturreferat (Aufgaben und Ressourcen) Begleitung der Umorganisation durch P 3.3 Schaffung und Finanzierung einer Stelle Bericht im Stadtrat zum Umsetzungsprozess in 2023 Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadthistorie, JUDAICA, Verwaltungsüberlieferung, Archivgut Ortsangabe: -/-.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)