HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 04:34:58)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 14. Oktober 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 7.

7.
Weiterentwicklung des Integrationskonzeptes im Wohnbauprogramm "Wohnen für Alle" in das Konzept "Unterstützung im Sozialraum" Finanzierung der Sachkosten für 2022 Grundsatz- und Finanzierungsbeschluss

20-26 / V 04145 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Langfristiger Erhalt der Gemeinschaftsräume und Beratungsbüros in 7 Wohnen für Alle-Standorten (WAL) • Weiterentwicklung des Konzepts „Wohnen für Alle“ (WAL) in eine dauerhafte sozialräumliche Unterstützung • Bedarf für die Sachkosten im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Grundsatz- und Finanzierungsbeschluss Gesamtkosten/Gesamterlöse • Finanzierung der Sachkosten i. H. v. 270.000 € in 2022 durch interne Umschichtung aus dem Produkt 40315400 • Anzeige der dauerhaften Folgekosten ab 2023 Entscheidungsvorschlag • Zustimmung der Weiterentwicklung des Konzepts WAL in das Rahmenkonzept „Unterstützung im Sozialraum“ (UnS) mit Regionalstandorten • Finanzierung der Sachkosten aus dem Referatsbudget im Haushaltsjahr 2022 • Auftrag an das Sozialreferat, die dauerhaft benötigten Haushaltsmittel für Mieten, kleinen Bauunterhalt und Aktionsgelder ab 2023 im Rahmen des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2023 anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • WAL • UnS Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)