HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 06:32:30)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 10. November 2021, 13:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Ausbildung bei der Stadtverwaltung; Berichterstattung über das Einstellungsjahr 2021 und Ausbildungsstrategie für die Einstellungsjahre 2022 bis 2024


20-26 / V 04177 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass der Vorlage: Neben der jährliche Information über die Entwicklung der Ausbildungszahlen berichtet das POR über eine in Folge der Einsparziele reduzierten Anzahl von freien und finanzierten Stellen im Personalhaushalt, die in diesem Jahr vor allem im Verwaltungsdienst auf einen Abschlussjahrgang traf, dessen außergewöhnliche Größe auf den Personalbedarfsplanungen von 2017 beruht. Ein Teil der Prüfungsabsolvent*innen 2021 wurde deshalb befristet zentral zwischenfinanziert („Personalreserve“). Für das Jahr 2022 ist in kleinerem Umfang diese Vorgehensweise nochmals notwendig. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Finanzsituation ist es deshalb geboten, die Einstellungszahlen städtischer Auszubildender und Studierender in den Jahren 2022 bis 2024 festzulegen und die, in Folge der meist 3-jährigen Ausbildungs- und Studienzeiten, hierfür maßgebenden Personalbedarfe der Jahre 2025 bis 2027 genauer zu beleuchten. Inhalt der Vorlage: Information über die aktuelle Ausbildungssituation. Zudem wird vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage ein Vorschlag für eine gesamtstädtische Einstellungsstrategie im Bereich Ausbildung für die Jahre 2022 und 2024 entwickelt. Beleuchtet wird hierbei die Bedarfssituation der unterschiedlichen Fachbereiche und Fachrichtungen, nach der sich die Einstellung von Nachwuchskräften richten muss. Mit Blick auf eine wahrscheinliche Erholung der Finanzsituation ab 2025 und der Erfahrungen vergangener Finanzkrisen wird eine Beibehaltung der Einstellungszahlen auf dem Niveau von 2021 empfohlen. Gesucht werden kann auch im RIS nach: Ausbildung, Nachwuchskräfte, Einstellungsstrategie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)