HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 05:25:04)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. Juli 2005, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 18.

18.
Parkfläche am S-Bahnhaltepunkt Untermenzing (Ziffer 2 des Antrags) Empfehlung Nr. 31 der Bürgerversammlung des 23. Stadtbezirks Allach-Untermenzing am 16.11.2004

  • 02-08 / A 02555 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06519 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Bürgerversammlung des 23. Stadtbezirkes Allach-Untermenzing hat am 16.11.2004 gefordert, auf einem städtischen Grundstück in der Nähe des zukünftigen S-Bahn-Haltepunktes Untermenzing eine P+R-Anlage herzustellen. Der Stadtrat hat in seinem am 24.10.2001 beschlossenen Gesamtkonzept für P+R und B+R in München festgelegt, dass insbesondere an der Stadtgrenze ausreichend P+R-Stellplätze zur Verfügung gestellt werden, die möglichst direkt vom übergeordneten Straßennetz erreicht werden können. An den übrigen Haltestellen außerhalb des Mittleren Rings sollen an geeigneten Standorten lediglich kleinere Anlagen für den nahräumlichen Bedarf eingerichtet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass es attraktiver ist, mit dem Auto erst weit in die Stadt zu fahren, statt bereits frühzeitig auf die S-Bahn umzusteigen. Am S-Bahnhaltepunkt Untermenzing wäre zudem kein für P+R geeignetes Grundstück vorhanden, da die dort vorhandenen Freiflächen im Flächennutzungsplan und in Bebauungsplänen als Allgemeine Grünfläche und geplantes Landschaftsschutzgebiet, Grünflächen oder Verkehrsflächen festgesetzt sind. Der städtische Haushalt würde durch die P+R-Anlage durch nicht durch Nutzerentgelte gedeckte Kosten für den Betrieb von ca. 100 Euro pro Stellplatz und Jahr und Unterhaltskosten belastet werden. Der Haltepunkt Untermenzing wird durch 3 Buslinien erschlossen. Außerdem sind 200 B+R-Stellplätze geplant. Keine P+R-Anlage am S-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,mit den Stimmen der SPD,B90/Grüne/RL,FDP)