HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 19:39:29)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 16. September 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

TOP 2.

2.
Unterstützung der Münchner Innenstadt und der Münchner Wirtschaft Lieferservice des innerstädtischen Einzelhandels für Seniorinnen und Senioren sowie mobilitätseingeschränkte Menschen Antrag Nr. 14-20 / A 05748 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 29.07.2019 Für die Gemeinschaft II – Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Antrag Nr. 14-20 / A 05739 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 29.07.2019 Lebendige und pulsierende Innenstadt Antrag Nr. 14-20 / A 05820 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Thomas Schmid vom 20.08.2019 Attraktive Innenstadt 3: Öffentliche Verkehrsangebote stärken und Mobilitätseingeschränkte berücksichtigen Antrag Nr. 14-20 / A 06508 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 14.01.2020 Attraktive Innenstadt 5: Gemeinsam mit der Wirtschaft Konzept für Wirtschaftsverkehr und kundenfreundliches Umfeld entwickeln Antrag Nr. 14-20 / A 06510 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 14.01.2020 Einkauf-App Antrag Nr. 14-20 / A 06514 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Anja Burkhardt, Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Thomas Schmid vom 15.01.2020 MVV Angebote Einkaufen in der Stadt Antrag Nr. 14-20 / A 06515 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Anja Burkhardt, Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Thomas Schmid vom 15.01.2020 München hilft – sozial, ökologisch, gerecht Antrag Nr. 20-26 / A 00118 von der Fraktion ÖDP / FW vom 10.06.2020


20-26 / V 03308 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die o.g. Anträge zur Unterstützung der Innenstadt enthalten Maßnahmenvorschläge, die darauf abzielen, die Innenstadt insgesamt sowie das Einkaufen in der Innenstadt attraktiver zu machen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Unterstützung der Wirtschaft, insbesondere während und auch nach der Corona-Pandemie, vorgeschlagen.... Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Die Ergebnisse der Runden Tische im Juni 2020 sowie im März 2021 mit der Wirtschaft und die fachlichen Einschätzungen der Wirtschaftsvertreter*innen, dass die Maßnahmen in den Anträgen Nr. 14-20 / A 05748, Nr. 14-20 / A 05739, Nr. 14-20 / A 05820, Nr. 14-20 / A 06514 und Nr. 14-20 / A 06515, die einen Lieferservice für Mobilitätseingeschränkte, einen Beratungsservice für Senior*innen, eine Einkaufs-App, ein MVV-Shopping-Ticket und ein gemeinsames Konzept mit mehreren Einzelmaßnahmen enthalten, nach wie vor als nicht zielführend erachtet werden, insbesondere auch, weil sich die Rahmenbedingungen durch Corona verändert haben, werden zur Kenntnis genommen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, eine Innenstadtkonferenz und einen Wettbewerb zur Belebung der Innenstadt zu organisieren, um branchengerechte Maßnahmenvorschläge für eine Belebung der Innenstadt und Unterstützung der Münchner Wirtschaft zu erarbeiten.... Gesucht werden kann im RIS auch nach: Teilhabe, Lieferdienst, Beratungsangebote, Seniorinnen und Senioren, Belebung Münchner Innenstadt, Erreichbarkeit der Innenstadt, MVV-Ticket, Shopping-Bus, Online-Marktplatz, Münchner City-Gutscheine, Zukunftskonferenz Ortsangabe: München und Münchner Innenstadt