HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 11:05:15)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 11. November 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 28.

28.
Befragung von Fachkräften zur Situation von LGBTIQ*-Personen in der akuten Wohnungslosigkeit; Umsetzungskonzept des Sozialreferates/Amt für Wohnen und Migration

20-26 / V 04446 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wurde mit Beschluss des Sozialausschusses und des Verwaltungs- und Personalausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 12.11.2020 beauftragt, ein Konzept zur Verbesserung der Situation der wohnungslosen LGBTIQ*-Personen in der Sofortunterbringung zu erarbeiten und die Ergebnisse vorzustellen (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01450). Inhalt • Umsetzungskonzept zur Studie „LGBTIQ* in der Wohnungslosenhilfe“ in München in 2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Dem Umsetzungskonzept „LGBTIQ* in der akuten Wohnungslosigkeit“ wird zugestimmt. • Das Sozialreferat wird beauftragt, 2022 ein Fachgespräch zum Thema LGBTIQ* im Wohnungslosensystem durchzuführen. • Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, mit den freien Trägern Sub, LeTRa und der Trans*Inter*Beratungsstelle Fortbildungen für das Führungspersonal des Amtes zu entwickeln und modellhaft für das Arbeitsfeld des Wohnungslosensystems durchzuführen. • Das Sozialreferat wird beauftragt, die hierfür einmalig in 2022 benötigten Haushaltsmittel in Höhe von 5.000 Euro aus eigenen Budgetmitteln zu finanzieren. • Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, dem Stadtrat über die erfolgten Umsetzungsschritte zu berichten sowie ein Fortbildungskonzept für das Arbeitsfeld vorzulegen und die hierfür erforderlichen Finanzierungsmittel für 2023 anzumelden, sofern es die Haushaltslage erlaubt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • LGBTI* • Wohnungslosenhilfe • vulnerable Zielgruppen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)