RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.11.2024 05:04:56)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 25. November 2021, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2, München (Stiglmaierplatz)
TOP 49.
49.
Verlängerung der Mittel für lufthygienische Untersuchungen und Projekte in 2022 und 2023
Produkt 45561100 Umweltvorsorge
Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2022 - 2023
Kurzinfo:
Anlass:
Weitere Finanzierung eines Rahmenvertrags für kurzfristige lufthygienische Untersuchungen
Finanzierung des Anteils der Landeshauptstadt am Projekt „Reinigen neue Luftfiltersysteme die Stadtluft von urbanem Stickstoffdioxid?“
Inhalt:
Übertragung unverbrauchter Mittel aus dem Haushaltsjahr 2021 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16395) in Höhe von 180.000 € in die Jahre 2022 und 2023 zur
a) erneuten Vergabe eines Rahmenvertrags für kurzfristige lufthygienische Untersuchungen (je 48.000 € in 2022 und 2023) und
b) Finanzierung des Anteils der Landeshauptstadt des Forschungsprojekts des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz „Reinigen neue Luftfiltersysteme die Stadtluft von urbanem Stickstoffdioxid?“ zur wissenschaft-lichen Untersuchung der Wirksamkeit von Luftfilteranlagen in der Landshuter Allee (je 42.000 € in 2022 und 2023)
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahmen betragen jeweils 90.000 € in den Jahren 2022 und 2023
Entscheidungsvorschlag:
Beauftragung des RKU die übertragenen Mittel in Höhe von 84.000 € für die Übernahme der Stromkosten im Projekt „ReineLuft?“ in Höhe von je 42.000 € in 2022 und 2023 einzusetzen sowie die übertragenen Mittel in Höhe von 96.000 € (2022 + 2023) für einen Rahmenvertrag für gutachterliche Untersuchungen im Rahmen der Luftreinhalteplanung einzusetzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Luftreinhaltung, Luftqualität, Stickstoffdioxid, Luftreinhalteplanung
Ortsangabe:
-/-