RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 07:22:57)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 09:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
TOP 12.
12.
Eröffnung des Standorts
Pfälzer-Wald-Str. 2 als staatliche
Gemeinschaftsunterkunft bzw. als
Übergangswohnheim durch die
Regierung von Oberbayern
Ausweitung des Betreuungsauftrags der
Asylsozialbetreuung in den staatlichen
Gemeinschaftsunterkünften Pfälzer-Wald-Str. 2
und Karl-Schmid-Str. 8 im Rahmen der Nutzung
als Übergangswohnheim
Änderung der Fortschreibung
des Mehrjahresinvestitionsprogramms
15. Stadtbezirk - Trudering-Riem
16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach
Kurzinfo:
Anlass
• Neue staatliche Gemeinschaftsunterkunft der
Regierung von Oberbayern in der Pfälzer-Wald-Straße 2
• Nutzung der staatlichen Gemeinschaftsunterkünfte
Pfälzer-Wald-Straße 2 sowie Karl-Schmid-Straße 8
als Übergangswohnheime
Inhalt
• Bekanntgabe des Standorts Pfälzer-Wald-Straße 2
• Nutzung der staatlichen Gemeinschaftsunterkünfte
als Übergangswohnheime
• Bezuschussung des Caritasverbands der Erzdiözese
München und Freising e. V. für die Asylsozialbetreuung in
der Pfälzer-Wald-Straße 2
• Betreuungsauftrag für afghanische Ortskräfte sowie Geflüchtete
aus dem Resettlement und anderen humanitären Aufnahmeprogrammen
• Beratungskapazität des Projekts „Save Me-Kampagne“
des Münchner Flüchtlingsrats e. V.
Entscheidungsvorschlag
• Der Zielgruppenerweiterung der Asylsozialbetreuung für
afghanische Ortskräfte sowie Geflüchtete aus dem
Resettlement und anderen humanitären Aufnahmeprogrammen
wird zugestimmt.
• Der für 2022 und 2023 vorgeschlagenen Bezuschussung des
Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e. V. für
die Asylsozialbetreuung in der staatlichen Gemeinschaftsunterkunft
Pfälzer-Wald-Straße 2 mit anschließendem Trägerschaftsauswahlverfahren
wird zugestimmt.
• Der befristeten Anpassung der Asylsozialbetreuung für
2022 und 2023 in der staatlichen Gemeinschaftsunterkunft
Karl-Schmid-Straße 8 wird zugestimmt.
• Der befristeten Ausweitung der Beratungskapazität
des Projekts „Save Me-Kampagne“ des Münchner
Flüchtlingsrats e. V. wird bezüglich der Unterstützung bei
der Beratung der afghanischen Ortskräfte sowie anderen
humanitären Aufnahmeprogrammen zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Asylsozialbetreuung
• Afghanische Ortskräfte
• Resettlement
• humanitäre Aufnahmeprogramme
• staatliche Gemeinschaftsunterkunft
• Übergangswohnheim
• Trägerschaftsauswahlverfahren