HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 00:21:00)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 8. Dezember 2021, 13:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
N-Wort ächten und Rassismus bekämpfen

  • 20-26 / A 01881 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04895 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 01881 Antrag Nr. 91 der Vollversammlung des Migrationsbeirats vom 29.09.2021 Inhalt: N-Wort ächten und Rassismus bekämpfen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: - Verwendung des N*-Wortes wird explizit als rassistisch anerkannt; Stadtrat setzt sich dafür ein, dass die Verwendung des N*-Wortes in der Landeshauptstadt München vermieden und geächtet wird - Rassistische Verwendung des N*-Wortes in Stadtratssitzungen wird regelmäßig als Störung des ordnungsgemäßen Sitzungsab- laufs im Sinne der Geschäftsordnung angesehen; die zur Verfü- gung stehenden Ordnungsmaßnahmen werden konsequent verhängt - Stadtrat fordert die Bayerische Staatsregierung auf, über die Ände- rung der Gemeindeordnung den Kommunen die Möglichkeit einzu- räumen, die rassistische Verwendung des N*-Wortes in Gemeinde- bzw. Stadtratssitzungen mit einer Geldbuße zu sanktionieren - LHM berücksichtigt bei ihrem Verwaltungshandeln, dass die rassis- tische Verwendung des N*-Wortes vermieden und geächtet werden soll - Fachstelle für Demokratie führt eine stadtweite Abfrage zu Beschäf- tigung mit strukturellem Rassismus und Verwendung rassismuskriti- scher Sprache durch, auf deren Basis Gespräche zwischen den jeweiligen Institutionen und Vertreter*innen betroffener BIPoC- Gruppen geführt werden sollen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Rassismus, N*-Wort Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)