HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 09:21:42)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 9. Dezember 2021, 14:00 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen Kleine Patienten brauchen eine gute Versorgung Antrag Nr. 14-20 / A 05977 von der Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Herrn StR Klaus Peter Rupp vom 26.09.2019, eingegangen am 26.09.2019 Bessere Gesundheitsversorgung für unsere Kinder! Antrag Nr. 14-20 / A 06038 von der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 09.10.2019, eingegangen am 09.10.2019


20-26 / V 03854 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bearbeitung der o.g. Stadtratsanträge zur Verbesserung der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen Inhalt: Die Grundlagen der stationären Versorgung werden mit einem besonderen Augenmerk auf die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen dargelegt. Die aktuelle Situation der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen in München wird aufgezeigt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendpsychosomatik gelegt. Zur Verbesserung der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen betraut die Landeshauptstadt München die München Klinik gGmbH (MüK) in der Pädiatrie durch Betrauungsakte in der Kinderonkologie, ambulanten Kinderchirurgie und in der Weiterbildung von pädiatrischen Pflegekräften. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Gesundheitsreferat berichtet ab 2022 einmal jährlich dem Stadtrat über die aktuelle Situation der stationären Versorgung in München. Gesucht werden kann im RIS auch unter: medizinische Versorgung, stationäre Versorgung, Krankenhäuser, Kinderkliniken, Kinder- und Jugendpsychosomatik, Betrauungsakt Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)