HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 23:35:28)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. Dezember 2021, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Terminverlängerung für die Stadtratsanträge Nachhaltigkeit wird Chefsache – Der Oberbürgermeister entwickelt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie Antrag Nr. 20-26 / A 01594 von Herrn StR Hans Hammer vom 24.06.2021, eingegangen am 24.06.2021 Fachstelle Nachhaltigkeit im Direktorium & in allen Referaten Antrag Nr. 20-26 / A 01086 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 19.02.2021, eingegangen am 19.02.2021

  • 20-26 / A 01086 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 20-26 / A 01594 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)

20-26 / V 03537 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Terminverlängerung für die o. g. Stadtratsanträge, die am 28.07.2021 in der Vollversammlung des Stadtrates im Rahmen der Sitzungsvorlage „Aufbau eines Referats für Klima- und Umweltschutz und eines Gesundheitsreferats; Aufgabenumgriff des Referats für Klima- und Umweltschutz“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03435) behandelt und aufgegriffen wurden. Inhalt: Im Rahmen der Neugründung des RKU werden derzeit noch künftige Aufgabenzuschnitte und die dazugehörigen Zuständigkeiten geklärt. Zu diesem Zweck wurde neben weiteren Arbeitspaketen das Arbeitspaket „Nachhaltigkeitsmanagement“ eingerichtet. Das RKU hat im September 2021 mit projektbegleitender Unterstützung durch das Personal- und Organisationsreferat (POR) die Arbeiten in diesem Arbeitspaket aufgenommen. Im Oktober 2021 haben sich dann die Beteiligten darauf verständigt, die Arbeitsgruppensitzungen und insbesondere die weitere inhaltliche Konkretisierung des Projekts auf März 2022 zu verschieben. Eine derzeitige Beantwortung der Anträge ist aus diesem Grund nicht möglich. Es wird eine Fristverlängerung bis 30.09.2022 beantragt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Einer Terminverlängerung für die o. g. Anträge bis 30.09.2022 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Nachhaltigkeit wird Chefsache, Fachstelle Nachhaltigkeit im Direktorium Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)