HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 05:48:39)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 8. Dezember 2021, 15:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
München Portal der Zukunft


20-26 / V 04375 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen des Beschlusses KVR Online 2023 (siehe Beschlussziffer 2 zur Stadtratsvorlage Nr. 20-26 / V 01894) wurde das IT-Referat beauftragt, dem Stadtrat baldmöglichst ein Grobkonzept für das München Portal der Zukunft (MPdZ) zur Entscheidung vorzulegen. Inhalt Die Umsetzung des MPdZ soll in einem gleichlautenden IT-Projekt des IT-Referats erfolgen. Die Beschlussvorlage erläutert das zugrundeliegende Konzept und stellt die Bedeutung für die digitale Transformation der Verwaltung und den Nutzen für die Stadtgesellschaft dar. Neben dem Konzept enthält die Beschlussvorlage auch eine grobe zeitliche Planung für die Jahre 2022 bis 2036, eine finanzielle Planung für die Jahre 2022 bis 2024 und eine grobe Kosten- und Nutzenschätzung für die Jahre 2025 bis 2036. Gesamtkosten/Gesamterlöse • Jeweils einmalig erforderliche Mittel an it@M i. H. v.  835.145 € in 2023 und 1.118.185 € in 2024 beim Produkt Zentrale IT (P42111220). • Erhöhung des Produktkostenbudgets beim Produkt Zentrale IT (P42111220) entsprechend. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat stimmt dem dargestellten Vorgehen zur Umsetzung des München Portal der Zukunft (MPdZ) zu, d. h. ▪ der Umsetzung der drei Plattformen DX, iBPMS+, C2IAM, der Bürger*innen- und Verwaltungs-Serviceportale sowie der Konzepte für Digital Experience Management und Plattform-Management ▪ der Digitalisierung von bis zu zehn initialen Geschäftsprozessen ▪ der Umsetzung auf Basis Open Source und Eigenentwicklungen mit der Option auf spätere Beschaffungen, sollten diese erforderlich werden, um das Zielbild zu erreichen. Gesucht werden kann im RIS auch unter Portal, MPdZ, Prozessdigitalisierung, Digitalisierungsplattform, Digital Experience Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)