HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:13:19)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. Februar 2022, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Videokonferenzen in der Stadtverwaltung

  • 14-20 / A 04399 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00454 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)

20-26 / V 05302 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Beschlussvorlage behandelt die Stadtratsanträge 14-20 / A 04399 „Moderne Stadtverwaltung – Videokonferenzen ermöglichen“ und 20-26 / A 00454 „Open Source-Videokonferenzsystem einführen und Integration zu anderen Infrastruktur-Komponenten sicherstellen“. Inhalt: Es sollten die notwendigen technischen und rechtlichen Änderungen veranlasst werden, dass dienstliche Besprechungen einzelner Referate im Sinne einer modernen Stadtverwaltung auch per Videokonferenz stattfinden können. Mit Beschluss zur Vorlage Nr. 20-26 / V 03460 wurde der Stadtrat über die Einführung einer entsprechenden Plattform informiert, die den städtischen Beschäftigten Werkzeuge zur Kollaboration incl. Videokonferenzen zur Verfügung stellt. Die Plattform wird in der Stadtverwaltung seit März 2020 eingesetzt. Hinsichtlich des Stadtratsantrags 20-26 / A 00454 „Open Source-Videokonferenzsystem einführen und Integration zu anderen Infrastruktur- Komponenten sicherstellen“ informiert das RIT über den derzeitigen IT-Referat Sachstand. Gesamtkosten / Gesamterlöse: – Entscheidungsvorschlag: Der Stadtratsantrag „Moderne Stadtverwaltung - Videokonferenzen ermöglichen“, Antrag Nr. 14-20 / A 04399 von Frau StRin Sabine Bär und Herrn StR Frieder Vogelsgesang vom 21.08.2018 ist geschäftsordnungsgemäß erledigt. Der Stadtratsantrag „Moderne Stadtverwaltung - Videokonferenzen ermöglichen“ ist geschäftsordnungsgemäß erledigt. Der Stadtratsantrag „Open Source-Videokonferenzsystem einführen und Integration zu anderen Infrastruktur-Komponenten sicherstellen“ der Fraktionen DIE GRÜNEN - ROSA LISTE, SPD / Volt bleibt aufgegriffen. Gesucht werden kann auch im RIS unter: Videokonferenzen ermöglichen; Open Source-Videokonferenzsystem; Kollaboration incl. Videokonferenzen; Ortsangabe: –

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)