HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.05.2024 08:12:08)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Showpalast, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München

TOP 63.

63.
Strukturwandel durch Pandemie-Folgen und Transformationsprozesse – das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) personell stärken; Finanzierung In die Zukunft wirtschaften III — Nach Corona – die Gesundheitskrise darf nicht zur sozialen Krise werden – das MBQ stärken Antrag Nr. 20-26 / A 01748 von der SPD/Volt-Fraktion und Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 23.07.2021, eingegangen am 26.07.2021

  • 20-26 / A 01748 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05317 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Dem Stadtrat wird die Bewilligung von zwei beantragten und bereits genehmigten Personalstellen zur Stärkung des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) vorgeschlagen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Personal- und Sachmittel der Personalstellen in der 3. und 4. QE betragen einmalig in 2022 89.400 €, ab 2023 ff. dauerhaft 170.800 €. Die Finanzierung kann aus zentralen Mitteln für die Bekämpfung der Pandemiefolgen erfolgen. Entscheidungsvorschlag: Der Zuschaltung der zwei beantragten Personalstellen mit Sachkosten ab 2022 ff. wird zugestimmt. Hierfür werden Mittel aus dem Budget für die Bekämpfung der Pandemiefolgen verwendet. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Beschäftigungspolitik, Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik, MBQ stärken, Pandemiefolgenfonds Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)