RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 11.05.2024 16:27:10)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 11. Januar 2022, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Showpalast, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München
TOP 16.
16.
Ausgleichszahlung im Rahmen der Elternentgeltentlastung
für Träger*innen in der Münchner Förderformel und
für Eltern-Kind-Initiativen im EKI-Fördermodell mit EKI-Plus
und Reduzierung Faktor eallg in der Münchner Förderformel /
Verwaltungskostenpauschale gem. EKI(-Plus)-Fördermodell
-
20-26 / A 02265 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02273 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Das Referat für Bildung und Sport wurde beauftragt, für die Zeit ab 01.09.2022 ein Verfahren zum weiteren Ausgleich der Elternentgeltentlastung, welches das Übergangsverfahren ersetzt, dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Zudem wird im Vollzug des Eckdatenbeschlusses zur Umsetzung der vorgesehenen Einsparungen die Reduzierung von Transferzahlungen zur Entscheidung vorgelegt.
Inhalt
Informationen zum Verfahren und den damit verbundenen Kosten
Gesamtkosten/-erlöse
Durch diesen Beschluss entstehen Minderauszahlungen bei den Transferauszahlungen in Höhe von 6.000.000,00 Euro im Jahr 2022
Entscheidungsvorschlag
• Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, dem Stadtrat Vorschläge für die Entlastung der Familien im Rahmen der Weiterentwicklung der MFF und dem EKI-Fördermodell vorzulegen.
• Die aktuell gültigen Zuschussrichtlinien werden bis zur weiteren Entscheidung über die Förderpraxis zunächst weitergeführt.
• Reduzierung des Faktors eallg von derzeit 5 Prozent auf 2,3 Prozent und der Verwaltungspauschale für EKIs von derzeit 120 Euro pro Kind auf 55,20 Euro pro Kind befristet für ein Jahr
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Elternentgeltentlastung, Ausgleichszahlung, Münchner Förderformel (MFF), Eltern-Kind-Initiativen (EKI), EKI-Plus, Kooperativer Ganztag
Ortsangabe
-/-