RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 20:48:39)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Showpalast, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München
TOP 80.
80.
Aktuelle Situation in der Pflege
Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich
Beschluss über die Finanzierung ab 2022
-
20-26 / A 02225 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02305 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06267 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06269 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06271 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06272 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06668 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06669 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06670 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06957 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01353 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01909 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Bearbeitung der o.g. Stadtratsanträge zum Thema Situation der Pflegekräfte.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird die aktuelle Situation der Pflegepersonen in München dargestellt. Die Kapazitäten der tatsächlich belegbaren Intensivbetten in München sowie die Situation der Pflegefachkräfte im Intensivbereich werden aufgezeigt. Aktuelle Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene sowie bereits initiierte kommunalpolitische Aktivitäten in München zur Verbesserung der Situation der Pflegepersonen werden vorgestellt. Weitere Handlungsschritte werden genannt, die erforderlich sind, um die Arbeits- und Rahmenbedingungen in der Pflege spürbar zu verbessern.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 103.950 € ab dem Jahr 2022.
Entscheidungsvorschlag:
Der Oberbürgermeister setzt sich über den Deutschen Städtetag und Bayerischen Städtetag für die Umsetzung besserer Arbeits- und Finanzierungsbedingungen für die Pflege auf Bundes- und Landesebene ein.
Das GSR erarbeitet gemeinsam mit dem Sozialreferat und dem Referat für Arbeit und Wirtschaft ein Konzept für die Einführung eines Bayerischen Förderprogramms Pflege und schlägt dieses dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege vor.
Das Projekt „Krisenkompass“ zur psychosozialen Unterstützung der Pflegekräfte in München durch PSU akut e.V. wird ab 2022 mit einem Zuschuss in Höhe von 103.950 € aus dem Pandemie-Folgenfonds unterstützt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Situation der Pflegepersonen, Neuregelungen zur Stärkung der Pflegepersonen, Runder Tisch Pflege, Kinderbetreuung für Pflegekräfte, Münchner Pflegezulage, Städtische Berufsrückkehrberatungsstelle für Pflegekräfte, ÖPNV für Pflegekräfte, Bayerisches Förderprogramm Pflege, Psychosoziale Unterstützung der Pflegekräfte
Ortsangabe:
-/-