HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:33:24)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 18. Januar 2022, 09:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Videokonferenz

TOP 6.

6.
Nachhaltig Wohlstand schaffen: Sozial, ökologisch, innovativ I – Social Entrepreneurship und Soziale Innovationen stärken Antrag Nr. 20-26 / A 01660 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 13.07.2021 Finanzierung

  • 20-26 / A 01660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04899 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Vorlage befasst sich mit der Einrichtung einer Stelle für das Querschnittsthema Soziale Innovation und Social Entrepreneurship Gesamtkosten/Gesamterlöse: Einmalige Gesamtkosten für 2022: 104.470 € Die Finanzierung der Stelle ab 2023 ff. i.H.v. dauerhaft 102.470 € wird im Rahmen der Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 bei der Stadtkämmerei entsprechend eingebracht. Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den aktuellen Aktivitäten und Zielen im Bereich Social Entrepreneurship und Innovation werden zur Kenntnis genommen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, die Einrichtung einer dauerhaften zusätzlichen Stelle für Soziale Innovation und Social Entrepreneurship ab 2022 ff. zu veranlassen. Beschränkung auf Personalkosten. Die Finanzierung erfolgt aus dem zusätzlich zur Verfügung gestellten Budget aus dem Eckdatenbeschluss 2022 zur gezielten Belebung der Wirtschaft. Der Stadtrat wird im ersten Quartal 23 mit einer langfristigen "Soziale-Innovationsstrategie 2030" befasst. Ausgehend davon wird dem Stadtrat im jährlichen Turnus zu den Aktivitäten der Querschnittstelle für Soziale Innovation und Social Entrepreneurship berichtet. Der Antrag Nr. 20-26 / A01660 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 13.07.2021 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Soziale Innovationen, Social Entrepreneurship, Soziale Innovationsstrategie, Social Start-ups Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (ohne Entscheidung)