HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.05.2024 08:08:00)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Showpalast, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München

TOP 40.

40.
Fortführung des Tutor*innenprogrammes "Schüler*innen helfen Schüler*innen" an städtischen Schulen

20-26 / V 04819 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortführung Tutor*innenprogramm „Schüler*innen helfen Schüler*innen“ an den städtischen Schulen Inhalt: Beantragung von Sachmitteln zur Fortführung des Tutor*innenprogrammes im laufenden Schuljahr 2021/22 an den städtischen Schulen im Rahmen von „gemeinsam.Brücken.bauen“. Durch den Einsatz von ehrenamtlichen Tutor*innen erhalten die Schüler*innen Unterstützung, um beispielsweise pandemiebedingte Lerndefizite zu bewältigen. Dabei können die Schulen im Gegensatz zu neuem pädagogischen Personal, das erst rekrutiert und eingewiesen werden müsste, auf oftmals bereits bestehende Strukturen eines Tutor*innensystems (ältere Schüler*innen betreuen jüngere) zurückgreifen, das an den städtischen weiterführenden Schulen bereits viele Jahre mit Erfolg praktiziert wird. Tutor*innen können im Zuge der pandemiebedingten Lerndefizitbewältigung die ihnen anvertrauten Schüler*innen durch gezielte Lernförderung „auf Augenhöhe“ in einzelnen Unterrichtsfächern unterstützen oder auch zum sozialen Zusammenhalt von Klassengemeinschaften durch außerunterrichtliche Aktivitäten beitragen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Einmalige Sachmittel in Höhe von bis zu 754.600 € Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt: - die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 754.600 € zum Haushalt 2022 anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Fortführung des Tutor*innenprogrammes Ortsangabe: ----

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)