HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 07:03:40)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. Februar 2022, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Digitalisierung heißt Teilhabe – München geht den nächsten Schritt


20-26 / V 05482 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Gegenstand dieser Beschlussvorlage ist der Sachstand zu den oben genannten Stadtratsanträgen. Die zwei ursprünglichen Anträge und der Änderungsantrag stehen in einem thematischen Zusammenhang. Mit Beschluss im IT-Ausschuss am 21.07. blieben u. a. diese zwei Stadtratsanträge aufgegriffen. Der Änderungsantrag bezieht sich auf den Antrag Nr. 20-26 / A 01318 vom 15.04.2021: Pragmatische Lösung für Sitzungen der Bezirksausschüsse (BA). Inhalt: StR-Antrag 20-26 / A 00953: Digitalisierung heißt Teilhabe – München geht den nächsten Schritt Digitale Bürger*innensprechstunde / Online-Plattform für Video-Konferenzen / Digitale Bürger*innenversammlung / Anpassung des bestehenden Rechtsrahmens, um digitale Sitzungen zu ermöglichen Ein gesamtstädtisches Konzept für die Bürger*innenbeteiligung wird vom Direktorium im ersten Quartal 2022 in den Stadtrat eingebracht werden. Parallel erfolgt auf der bereitgestellten technischen Implementierung der Open Source Beteiligungsplattform CONSUL die Pilotierung mindestens IT-Referat eines konkreten digitalen Bürger*innenbeteiligungsverfahrens und die weitere Erprobung bis zur Jahresmitte 2022. Antrag Nr. 20-26 / A 01318 vom 15.04.2021: Pragmatische Lösung für Sitzungen der Bezirksausschüsse und Änderungsantrag in der Sitzung des IT-Ausschusses am 21.07.2021 zum Beschluss „Digitalisierung heißt Teilhabe – München geht den nächsten Schritt“ Gesamtkosten / Gesamterlöse: – / – Entscheidungsvorschlag: Der Antrag Nr. 20-26 / A 00953 „Digitalisierung heißt Teilhabe – Mü. geht den nächsten Schritt“ bleibt aufgegriffen bis zum 31.12.2022. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01318 „Pragmatische Lösung für Sitzungen der Bezirksausschüsse“ bleibt aufgegriffen bis zum 30.06.2022. Gesucht werden kann auch im RIS unter: Digitalisierung heißt Teilhabe; hybride Bezirksausschuss-Sitzungen; hybride BA-Sitzungen; Ortsangabe: – / –

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)