HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:08:44)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. Februar 2022, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Optimierung der Steuerung der Bildungs-IT – Umsetzung 2022


20-26 / V 05490 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Stadtrats vom 16.12.2021 zum Übergang der LHM-S von der Stadtwerke München GmbH in die Zuständigkeit der Landeshauptstadt München/IT-Referat Inhalt: Es werden die bisher erzielten Zwischenergebnisse dargestellt und die Abhängigkeiten zu den sich verändernden Rahmenbedingungen aufgrund des Gesellschafterwechsels der LHM-S beschrieben. Der Auftrag an das IT-Referat wird insoweit neu ausgerichtet und erweitert. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das IT-Referat wird beauftragt, die Handlungsbedarfe und Optimierungspotenziale auf das geänderte Zielszenario anzupassen und dem Stadtrat spätestens im Juli 2022 vorzustellen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 06218 „Änderung des Berichtswesens der LHM Service-GmbH“ der Stadträtin Sabine Bär CSU vom 20.11.2019 bleibt bis 31.07.2022 aufgegriffen. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00426 „LHM Service GmbH – Ein „Ungenügend“ für die städtische Schul-IT“ bleibt bis 31.07.2022 aufgegriffen. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00493 „Evaluation der Auslagerung der Referats- IT im Referat für Bildung und Sport“ der Stadträt*innen Hans Hammer und Sabine Bär CSU vom 07.10.2020 bleibt bis 31.07.2022 aufgegriffen. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00642 „Städtische IT: Doppelstrukturen vermeiden – Zuständigkeiten klar zuordnen“ der Stadtratsfraktionen SPD / Volt und Die Grünen - Rosa Liste vom 11.11.2020 wurde losgelöst von der Bildungs-IT in einer eigenen Beschlussvorlage des IT-Referats aufgegriffen. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01047 „Schul-IT in die Verantwortlichkeit des IT-Referats überführen“ der FDP / Bayernpartei Stadtratsfraktion vom 11.02.2021 bleibt bis 31.07.2022 aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Neuorganisation Bildungs-IT, Steuerung Bildungs-IT, Dienstleistersteuerung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)