HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:00:51)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 30. März 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Flughafenanbindung - viergleisiger Ausbau der Strecke Daglfing-Johanneskirchen Sachstandsbericht Anträge und Empfehlungen München setzt sich für eine Entzerrung des Bahngüterverkehrs durch einen leistungsfähigen Ost- und einen Westkorridor ein Antrag Nr. 14-20 / A 05959 von DIE LINKE vom 24.09.2019, eingegangen am 24.09.2019 Neue Güterverkehrstrasse entlang der A 99 prüfen Antrag Nr. 14-20 / A 06833 von der FDP Stadtratsfraktion vom 21.02.2020, eingegangen am 21.02.2020 Ungleichbehandlung verhindern – Planung der Ausbaumaßnahmen für den Nordzulauf des Brennerbasistunnels in München nach gleichen Grundsätzen einfordern! Antrag Nr. 20-26 / A 01369 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 29.04.2021, eingegangen am 29.04.2021 Ausbau der Bahnlinie im Streckenabschnitt Zamdorf bis Johanneskirchen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01809 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 26.10.2017 Beauftragung einer Studie zu dem "Schienenverkehrsszenarium 2050 in München für Güter- und Personenverkehr" Empfehlung Nr. 14-20 / E 02914 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 24.10.2019 usw


20-26 / V 04149 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge und Empfehlungen, die im Zusammenhang mit dem viergleisigen Ausbau Daglfing – Johanneskirchen stehen. Inhalt Behandlung von Anträgen und Empfehlungen, die im Zusammenhang mit dem viergleisigen Ausbau Daglfing - Johanneskirchen stehen. Weiterhin wird kurz der aktuelle Sachstand dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zum Stand der Fein-Variantenuntersuchung zur Kenntnis. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und die DB AG heranzutreten und für die Bauphase des viergleisigen Ausbaus Daglfing-Johanneskirchen einen barrierefreien Zugang zu den Stationen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen auf Kosten des Bundes zu fordern. Weiterhin wird gefordert, dass die Ergebnisse aus den BCP-Studien unverzüglich in die den Planungen zugrundeliegenden Zugzahlen eingearbeitet werden und bei sämtlichen laufenden Planungen berücksichtigt werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt trotz der Ergebnisse der BCP-Studien beauftragt, weiterhin vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und der Deutschen Bahn AG realistische Prognosezahlen bezogen auf einen Prognosehorizont 2050 einzufordern. Die Prognosezahlen sollen insbesondere die Zunahme des Schienengüterverkehrs durch die Fertigstellung des Brennerbasistunnels (BBT), die Umsetzung der im Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung aufgeführten Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Schiene für den Gütertransport und die Umsetzung des Bundesprogramms "Zukunft Schienengüterverkehr" berücksichtigen. usw

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)