RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 14:34:17)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 27. April 2022, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Showpalast, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München
TOP 21.
21.
Digitaler Ausweis
-
20-26 / A 01952 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Im Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 01952 der CSU-Fraktion mit dem Titel „Digitaler Ausweis“ wird beantragt, dass die Landeshauptstadt München digitale Ausweise für Stadträt*innen, BA-Mitglieder und städtische Mitarbeitende einführt, die nicht nur auf städtischen Endgeräten, sondern auch auf privaten Endgeräten nutzbar sein sollen. Hierfür sollen die bislang ausgestellten analogen Ausweise zusätzlich durch digitale Ausweise ergänzt werden, die ähnlich wie der digitale Impfpass auf dem Smartphone gespeichert werden können.
Inhalt:
Der Antrag wird in den Kontext Digitaler Identitäten eingebettet und die entsprechenden Aktivitäten der LHM werden dargestellt und erläutert. Die LHM verfolgt den Ansatz, die Mitarbeitenden mit Security-Token auszustatten, über die Zugriffe auf die IT-Systeme der LHM sicher und kryptographisch basiert ermöglicht werden. Diese Token können auch Stadträt*innen oder BA-Mitgliedern ausgehändigt werden, wenn sie den Zugriff auf interne IT-Systeme benötigen. Der im Antrag geforderte digitale Ausweis als zusätzliche Lösung wird aus wirtschaftlicher Sicht für nicht umsetzbar und realisierbar erachtet.
Gesamtkosten / Gesamterlöse: /
Entscheidungsvorschlag:
1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
2. Eine Umsetzung des im Antrag geforderten digitalen Ausweises für Stadträt*innen, BA-Mitglieder und Mitarbeitende erfolgt nicht.
3. Mit diesem Beschluss wird der Stadtratsantrag Antrag Nr. 20-26 / A 01952 der Stadtratsfraktion CSU „Digitaler Ausweis“ geschäftsordnungsmäßig erledigt.
Gesucht werden kann auch im RIS unter:
Digitaler Ausweis, Mitarbeiter*innenausweis, digitale Identität
Ortsangabe: /