HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 09:23:25)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 4. Mai 2022, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Einmaliger Investitionskostenzuschuss der Landeshauptstadt München für den Neubau eines 5-zügigen staatlichen Gymnasiums mit 4-fach-Sporthalle gemäß städtischem Standardraumprogramm für G 9 durch den Landkreis Dachau am Standort Karlsfeld 1. Information an den Stadtrat über die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs und die Beauftragung eines Preisträgers aus dem Wettbewerbsverfahren mit der weiteren Bearbeitung der Planung 2. Erwirkung der Projektfreigabe auf Grundlage Entwurfsplanung und Kostenberechnung i.S.d. DIN 276 sowie die Genehmigung des Höchstbetrags des einmaligen Investitionskostenzuschusses auf Basis von Entwurfsplanung und Kostenberechnung i.S.d. DIN 276 zuzüglich einer Risikoreserve in Höhe von 10 Prozent 3. Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2022-2026, Investitionsliste 1, Maßnahme Nr. 2320.8540, Rangfolgen-Nr. Neu für den Finanzierungsanteil LHM i.H.v. 32,23 Prozent (rd. 32,35 Mio. Euro)

20-26 / V 06237 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Errichtung eines staatlichen Gymnasiums des Landkreises Dachau am Standort Karlsfeld in Kooperation mit der Landeshauptstadt München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Der Landkreis Dachau hat dem Referat für Bildung und Sport auf Grundlage der Entwurfsplanung und Kostenberechnung i.S.d. DIN 276 die Kosten übermittelt. Danach wird mit einem Finanzrahmen in Höhe von 101.508.000 Mio. Euro inkl. Risikoreserve für die Schulbaumaßnahme gerechnet. Der Finanzierungsanteil der Landeshauptstadt München i.H.v. 32,23 % (von den von der LHM bezuschussten Kosten i.H.v. 100.368.884 €) beträgt auf Basis der Entwurfsplanung und Kostenberechnung i.S.d. DIN 276 ausgewiesenen Kosten der Kostengruppen 230 sowie 300 bis 700, rd. 32.350.000 Euro inkl. einer Risikoreserve in Höhe von 10 %. Die Maßnahme ist nach Art. 10 BayFAG förderfähig. Die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch die Regierung von Oberbayern wurde mit Förderantrag vom 15.12.2021 für den Finanzierungsanteil der Landeshauptstadt München beantragt und am 22.02.2022 erteilt Entscheidungsvorschlag: Das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs und die Information über die Beauftragung des Preisträgers für den Neubau eines 5-zügigen staatlichen Gymnasiums des Landkreises Dachau am Standort Karlsfeld werden zur Kenntnis genommen. Die Projektfreigabe für den Neubau eines 5-zügigen staatlichen Gymnasiums des Landkreises Dachau am Standort Karlsfeld auf Grundlage der Entwurfsplanung und Kostenberechnung i.S.d. DIN 276 sowie die Genehmigung des Höchstbetrags des einmaligen Investitionskostenzuschusses auf Basis von Entwurfsplanung und Kostenberechnung i.S.d. DIN 276 in Höhe von rd. 32.350.000 Euro inkl. einer Risikoreserve in Höhe von 10 % werden erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: staatl. Gymnasium am Standort Karlsfeld, Investitionskostenzuschuss, Landkreis Dachau Ortsangabe: Gemeinde Karlsfeld

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)