RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 20:46:09)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 29. Juni 2022, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 4.
4.
Maßnahmen gegen Vorurteilskriminalität III
Aktiv im Kampf gegen Vorurteilskriminalität im beruflichen Kontext
Teil 2 – Weitere Förderung der Vielfalt in der Belegschaft der LHM
Maßnahmen gegen Vorurteilskriminalität III – Aktiv im Kampf gegen Vorurteilskriminalität im beruflichen Kontext
(Antrag Nr. 20-26 / A 02183 von Fraktion Die Grünen - Rosa Lis-te, SPD / Volt - Fraktion, CSU-Fraktion, Fraktion Die LINKE. / Die PARTEI, FDP / BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion, Fraktion ÖDP/München-Liste, Freie Wähler im Münchner Stadtrat vom 30.11.2021)
Kurzinfo:
Im Antrag wird die Landeshauptstadt als Arbeitgeberin angeregt, durch geeignete Maßnahmen Vorurteilskriminalität im beruflichen Kontext abzubauen und zudem als Vorbild für den privaten Sektor zu fungieren. Daher wird das Personal- und Organisationsreferat (POR) gebeten, zusammen mit der Fachstelle für Demokratie ein Konzept zu entwickeln, wie Diskriminierungserfahrungen im eigenen Arbeitskontext besser begegnet und diskriminierendem Verhalten vorgebeugt werden kann.
Zwischen der Fachstelle für Demokratie und dem POR wurde vereinbart, dass der oben genannte Antrag in zwei separaten Beschlussvorlagen (Teil 1 und Teil 2) bearbeitet wird:
• Die Beschlussvorlage für den ersten Teil (Teil 1) des Antrags - Erhöhung der Diskriminierungssensibilität in der Verwaltung durch geeignete Schulungsangebote - wurde mit der Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05501 am 06.04.2022 im Verwaltungs- und Personalausschuss behandelt. Die Federführung liegt bei der Fachstelle für Demokratie.
• Der zweite Teil des Antrags (Teil 2) - weitere Förderung der Vielfalt in der Belegschaft der LHM - wird mit dieser Beschlussvorlage aufgegriffen. Die Federführung hat das POR.