HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 09:27:25)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 3. Mai 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 5.

5.
Informationen zur Auskömmlichkeit der Finanzierung der städtischen Kindertageseinrichtungen in der Münchner Förderformel Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Gebühren für den Besuch der städtischen Kinderkrippen, Häuser für Kinder, Kindergärten, Horte und Tagesheime (Kindertageseinrichtungsgebührensatzung) Änderung der Satzung über den Besuch der Kinderkrippen, Häuser für Kinder, Kindergärten und Horte der Landeshauptstadt München (Kindertageseinrichtungssatzung) Änderung der Satzung über den Besuch der Tagesheime der Landeshauptstadt München (Tagesheimsatzung)

20-26 / V 06337 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Beschluss der Vollversammlung vom 04.10.2018 (14-20/ V 12415): Auftrag an das Referat für Bildung und Sport, den Stadtrat nach drei Jahren darüber zu informieren, ob die städtischen Einrichtungen mit der Münchner Förderformel auskömmlich finanziert werden können. • Beschluss der Vollversammlung vom 28.07.2021 (20-26 / V 03492): Auftrag an die Stadtkämmerei zusammen mit den Referaten eine signifikante Erhöhung bei den Einzahlungen anzustreben. Inhalt • Darstellung der Auskömmlichkeit der Finanzierung der städtischen Kindertageseinrichtungen in der Münchner Förderformel. • Vorschlag für Änderungen an der Kindertageseinrichtungssatzung, der Tagesheimsatzung und der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung mit dem Effekt einer Erhöhung der Einzahlungen. Gesamtkosten / Gesamterlöse • Es fallen keine Kosten an. • Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 3.159.800 Euro im Jahr 2022. Es wurden bereits 3.390.800 € im Schlussabgleich 2022 für den Haushalt 2022 eingeplant. Die zu viel eingeplanten Mittel müssen im Nachtragshaushalt 2022 angepasst werden. • Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 5.229.200 Euro im Jahr 2023. Entscheidungsvorschlag • Kenntnisnahme der Darstellung der Auskömmlichkeit der Finanzierung der städtischen Kindertageseinrichtungen in der Münchner Förderformel • Zustimmung zu den vorgeschlagenen Änderungssatzungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Städtischer Träger, Auskömmlichkeit, Kindertageseinrichtungssatzung, Tagesheimsatzung, Kindertageseinrichtungsgebührensatzung, Verpflegungsgeld Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)