HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:07:11)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 12. Mai 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Auswirkungen der Ukraine-Krise – dringende Mehrbedarfe Ausweitung des Angebots Info-Point am Münchener Hauptbahnhof Auftrag des Sozialausschusses vom 07.04.2022 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05998 Befristete Unterstützung des Trägers Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e. V. (Gorod) für die Betreuung Geflüchteter aus der Ukraine (Zuschuss) Auftrag des Sozialausschusses vom 07.04.2022 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05998 Asylsozialbetreuung in der neuen Unterkunfts- Dependance Garmischer Straße 2 - 12 8. Stadtbezirk – Schwanthalerhöhe Verlängerung der Asylsozialbetreuung in der staatlichen Gemeinschaftsunterkunft Centa-Hafenbrädl-Straße 50 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied Asylsozialbetreuung in den Leichtbauhallen Hansastraße 55, Kronstadter Str. 36, Hachinger-Bach-Straße 36 und Gerty-Spies-Straße 9 7. Stadtbezirk – Sendling-Westpark 13. Stadtbezirk – Bogenhausen 14. Stadtbezirk – Berg am Laim Ausweitung der Unterstützungsangebote für geflüchtete Kinder, Jugendliche und deren Familien (KiJuFa) Mehrbedarf der Frühen Hilfen Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms


20-26 / V 06384 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt • Ausweitung des Angebots am Info-Point am Münchener Hauptbahnhof • Ausweitung der Asylsozialbetreuung in der AnkER-Einrichtung Oberbayern auf die neue Unterkunfts-Dependance Garmischer Straße 2 -12 sowie in den Leichtbauhallen zur Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten und die befristete Verlängerung für die staatliche Gemeinschaftsunterkunft Centa-Hafenbrädl-Straße 50 • Ausweitung des Angebotes KiJuFa des Stadtjugendamtes • Mehrbedarf Frühe Hilfen • Mehrbedarf Zuschuss Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e. V. (Gorod) Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 12.415.572 € im Jahr 2022. • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 3.306.440 € im Jahr 2023. • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 243.586 € im Jahr 2024. • Investitionskosten einmalig: 50.500 € Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur dargestellten Ausweitung des Info-Points am Münchener Hauptbahnhof • Zustimmung zur dargestellten Ausweitung der Asylsozialbetreuung • Zustimmung zur dargestellten Ausweitung des Angebotes KiJuFa und Frühe Hilfen • Zustimmung zur befristeten Unterstützung des Trägers Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e. V. (Gorod) für Betreuung Geflüchteter aus der Ukraine Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Asylsozialbetreuung • Flüchtlings- und Integrationsberatung • Regierung von Oberbayern • Geflüchtete • Mobiler Dienst für Akutunterkünfte • Gorod

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )