RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 19.07.2024 12:17:31)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 31. Mai 2022, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Novellierung und Umbenennung des Förderprogramms „München emobil“
-
20-26 / A 02799 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02818 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02867 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen sowie der neuen Ziele der Stadt München im Bereich des Klimaschutzes, wurde das Förderprogramm „München emobil“ inhaltlich novelliert. Aufgrund dieser neuen Inhalte soll ebenfalls eine Umbenennung in „Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe“ erfolgen
Inhalt:
Im Rahmen der Novellierung sollen im Bereich der Fahrzeuge neue Fördertatbestände wie Lastenräder und Radanhänger als Fördertatbestand eingeführt werden. Die bestehenden Fördertatbestände Lastenpedelecs und E-Leichtfahrzeuge sollen in ihrer maximalen Fördersumme verringert werden, um das Gesamtbudget einzuhalten.
Im Bereich der Ladeinfrastruktur findet eine Teilung der Förderung von Normalladepunkten statt. Hier sollen zukünftig die elektrischen Vorrüstungen und die Anschaffung der Ladestation als getrennte Fördertatbestände gefördert werden. Dadurch ergibt sich mehr Flexibilität für die Antragsteller und bessere Steuerungsmöglichkeiten für die Fördergeberin.
Der Fördertatbestand der Beratungsleistung soll unverändert fortgeführt und lediglich in seiner maximalen Fördersumme reduziert werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zur neuen Förderrichtlinie und Beauftragung des RKUs mit der Umsetzung des Förderprogramms Klimaneutrale Antriebe
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Elektromobilität, Klimaneutrale Antriebe, Förderprogramm, Ladeinfrastruktur
Ortsangabe:
-/-